Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zinsgenuss, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum)
Worttrennung Zins-ge-nuss
Wortzerlegung Zins Genuss
Ungültige Schreibung Zinsgenuß
Rechtschreibregel § 2

Verwendungsbeispiel für ›Zinsgenuss‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Angeblich thun sie dies, um bis zum letzten Augenblick den Zinsgenuß des Geldes selbst verwerten zu können. [Baudissin, Wolf von u. Baudissin, Eva von: Spemanns goldenes Buch der Sitte. In: Zillig, Werner (Hg.), Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1901], S. 23045]
Zitationshilfe
„Zinsgenuss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zinsgenuss>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zinseszins
Zinseszinsrechnung
zinsfrei
zinsfressend
Zinsfuß
Zinsgeschäft
Zinsgewinn
Zinsgroschen
zinsgünstig
Zinsgut

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora