Gesamtheit der Maßnahmen der Zentralbank zur Beeinflussung des Geldumlaufs und der Kreditgewährung mithilfe des Zinssatzes
Typische Verbindungen zu ›Zinspolitik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zinspolitik‹.
Bundesbank
Ezb
Fed
Formulierung
Lockerung
Nationalbank
Normalisierung
Notenbank
Straffung
Us-notenbank
Zentralbank
aggressiv
ankommen
ausrichten
beraten
betreiben
derzeitig
eigenständig
expansiv
festlegen
kritisieren
künftig
locker
restriktiv
straff
unverändert
verfolgt
verteidigen
zukünftig
Änderung
Verwendungsbeispiele für ›Zinspolitik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Deren strikte Zinspolitik hielt die Preise unten, kostete zunächst aber Wachstum.
[Die Zeit, 23.09.2002, Nr. 38]
Das würde der Bank von Frankreich erlauben, eine unabhängige Zinspolitik zu betreiben.
[Die Zeit, 09.08.1991, Nr. 33]
Auf die Zinspolitik seines Hauses ging er zunächst nicht ein.
[Süddeutsche Zeitung, 26.01.2001]
Mit ihrer bisherigen Zinspolitik hat sie diese Einstellung weitgehend bestätigt.
[Süddeutsche Zeitung, 31.08.2000]
Ist die Bank von Frankreich in Ihrer Zinspolitik nicht zu zaghaft?
[Süddeutsche Zeitung, 26.01.1996]
Zitationshilfe
„Zinspolitik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zinspolitik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zinspflicht Zinspause Zinsniveau Zinsmarge Zinsmanipulation |
Zinsprognose Zinsrate Zinsrechnung Zinsrückstand Zinssatz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus