Finanzwesen in Prozent angegebener Preis, der für die Verleihung von Kapital erhoben wird, Zinsfuß
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein überhöhter, marktüblicher, variabler Zinssatz
als Akkusativobjekt: den Zinssatz festlegen, manipulieren, anheben, absenken, erhöhen
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Zinssatz ermäßigt sich, erhöht sich
in Präpositionalgruppe/-objekt: zu einem [hohen, niedrigen] Zinssatz leihen; mit einem Zinssatz [von 5 Prozent] verzinsen
Beispiele:
Die als Darlehen bewilligten Mittel können mit einem Zinssatz bis höchstens 4,5 vom Hundert jährlich verzinst werden. [o. A.: Zweites Wohnungsbaugesetz (Wohnungsbau- und Familienheimgesetz – II. WoBauG). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998]
Im Jahr 2012 deckten Aufsichtsbehörden in den USA und Großbritannien auf, dass einige Banken […]
[einen] wichtigen Zinssatz jahrelang manipuliert hatten. [Süddeutsche Zeitung, 06.12.2017]
In den Programmen [zur Eigenheimförderung] werden die Höhe des Zinssatzes und die Laufzeit der Förderung für verschiedene Einkommensklassen festgelegt. [Berliner Zeitung, 24.10.1998]
Eine andere Möglichkeit, Geld zu verschieben, besteht etwa darin, Kredite von ausländischen Strohfirmen zu überhöhten Zinssätzen aufzunehmen oder etwa zu überhöhten Preisen im Ausland einzukaufen und sich dafür Provisionen auf ein ausländisches Konto überweisen zu lassen. [Fluchtgeld. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000, München: DIZ 2000 [1989]]
Die Regierung will vielmehr den Zinssatz für mittelfristige Kredite ermäßigen, die noch immer mehr als 7 v. H. kosten, während der langfristige Zinsfuß auf 5 v. H. stabilisiert worden ist. [Die Zeit, 26.02.1960]
a)
Synonym zu Nominalzins, Sollzins
Phrasem:
⟨nominaler Zinssatz
(= der für die Verleihung von Kapital jährlich erhobene Zinssatz)⟩
Beispiel:
Danach darf für die Berechnung des Schadens nicht nur der nominale Zinssatz zugrunde gelegt werden, sondern es kann auch der Effektivzinssatz (= Zinsen plus Gebühren eventuell plus Disagio) angewendet werden. [Die Zeit, 09.03.2000]
b)
Synonym zu Effektivzins
Phrasem:
⟨effektiver Zinssatz
(= der für die Verleihung von Kapital jährlich erhobene, tatsächliche Zinssatz, der alle weiteren Kosten (z. B. Bearbeitungsgebühren) beinhaltet)⟩
Beispiel:
So können beispielsweise im CO2‑Gebäudesanierungsprogramm nun zinsgünstige Darlehen ab einem effektiven Zinssatz von 1,61 Prozent jährlich abgerufen werden. [Der Tagesspiegel, 08.01.2005]