Zionismus, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zionismus · Nominativ Plural: Zionismen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache
Worttrennung Zi-onis-mus · Zio-nis-mus
Wortzerlegung ZionEigenname -ismus
Wortbildung
mit ›Zionismus‹ als Letztglied:
Antizionismus
Herkunft Hebräisch
eWDG
Bedeutung
gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene jüdische Strömung, die die Schaffung eines jüdischen Nationalstaates zum Ziel hatte
Typische Verbindungen zu ›Zionismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zionismus‹.
Ablehnung
Agent
Anhänger
Antisemitismus
Assimilation
Begründer
Faschismus
Gegner
Geschichte
Gründer
Idee
Ideologie
Imperialismus
Judentum
Kolonialimperialismus
Kritik
Orthodoxie
Pionier
Rassismus
Unterstützer
Verwirklichung
Vordenker
Vorläufer
entgegentreten
erstreben
gleichsetzen
religiös
revisionistisch
säkular
Verwendungsbeispiele für ›Zionismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In Wien lag damals außer dem Zionismus auch die Revolution in der Luft.
[Honigmann, Barbara: Ein Kapitel aus meinem Leben, München Wien: Carl Hanser Verlag 2004, S. 49]
Ich glaube nicht an den Zionismus, auch nicht an das »auserwählte Volk«.
[konkret, 1981]
Er sei nicht gegen die Juden, wohl aber gegen den Zionismus.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1975]]
Der Zionismus hatte zunächst überhaupt nichts mit Zion zu tun.
[Die Zeit, 04.10.2010, Nr. 40]
Es geht nicht um eine ideologische Verteidigung von heroischem Zionismus.
[Die Zeit, 27.01.2003, Nr. 04]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zinswende Zinswohnung Zinswucher Zinszahl Zinszahlung |
Zionist Zionistenkongress zionistisch Zipfel Zipfelchen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)