Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zisterzienserorden, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zisterzienserordens · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Zis-ter-zi-en-ser-or-den
Wortzerlegung Zisterzienser Orden2
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

1098 von reformerischen Benediktinern gegründeter Orden

Typische Verbindungen zu ›Zisterzienserorden‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zisterzienserorden‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zisterzienserorden‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch im Zisterzienserorden setzte sich die vortridentinische Tendenz, reformierte Klöster in Kongregationen zusammenzuschließen, weiter fort. [Iserloh, Erwin u. a.: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1967], S. 3301]
Zunächst suchte er den Zisterzienserorden, dem er entstammte, zum alten Geist zurückzuführen. [o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 21342]
Auch die Verantwortlichkeit des Zisterzienserordens und das wechselseitige Zusammenwirken sind zu klären », teilte die Organisation mit. [Die Zeit, 02.06.2010 (online)]
Die Farbwahl geht auf den Zisterzienserorden zurück, der Grautöne nutzt, um zur konzentrierten Meditation zu führen. [Süddeutsche Zeitung, 12.05.1999]
Die Geschichte der Prämonstratenser zeigt unverkennbare Parallelen zu der des Zisterzienserordens. [o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 8123]
Zitationshilfe
„Zisterzienserorden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zisterzienserorden>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zisterne
Zisterzienser
Zisterzienserbaukunst
Zisterzienserin
Zisterzienserkloster
zisterziensisch
Zistrose
Zistrosengewächs
Zitadelle
Zitat

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora