Lexikon, in dem Zitate gesammelt sind
Zitatenlexikon, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Zitatenlexikon‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber Geisteswissenschaftler sind oft schlechte Zitatenlexika, und das Heraussuchen eines Zitate erfordert auch bei ihnen mitunter lange und mühsame Arbeit.
[Die Zeit, 04.08.1949, Nr. 31]
Der große Vorzug gegenüber anderen Zitatenlexika liegt darin, dass die Zitate nebst Übersetzungen durchweg im Kontext angeführt sind.
[Die Welt, 04.12.1999]
Der Ausspruch von Thomas Mann steht im „Zitatenlexikon“ vom VEB Bibliographisches Institut Leipzig.
[Die Zeit, 16.03.1990, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Zitatenlexikon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zitatenlexikon>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zitat Zitadelle Zistrosengewächs Zistrose Zisterzienserorden |
Zitatenlotto Zitatenschatz Zitation Zither Zitherbegleitung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora