veraltet (Vor-)Ladung vor Gericht
Zitation, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
das Zitieren
Thesaurus
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Zitation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gemessen an Zitationen im Vergleich zum investierten Geld liegen die Briten sogar auf Platz eins.
[Die Zeit, 04.08.2003, Nr. 31]
Bei der Häufigkeit der internationalen Zitationen kam die Elektrotechnik sogar auf den ersten Platz.
[Der Tagesspiegel, 26.10.2004]
Bislang sei es so, daß die MPG bei wissenschaftlichen Zitationen in der Weltraumforschung weltweit den zweiten Platz einnehme, nach der Nasa.
[Die Welt, 25.11.2005]
In der Forschung drehe sich alles um die Zahl der Publikationen und Zitationen oder um Ranking‑Resultate.
[Die Zeit, 06.02.2012 (online)]
Neben der Zahl der Veröffentlichungen spielt ihre Zitierhäufigkeit (Zitation) eine Rolle.
[Die Zeit, 05.10.2006, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Zitation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zitation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zitatenschatz Zitatenlotto Zitatenlexikon Zitat Zitadelle |
Zitatlexikon Zither Zitherbegleitung Zitherspiel Zitherspieler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus