Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zitherbegleitung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zitherbegleitung · Nominativ Plural: Zitherbegleitungen
Worttrennung Zi-ther-be-glei-tung
Wortzerlegung Zither Begleitung

Verwendungsbeispiele für ›Zitherbegleitung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Stopherl probiert an der Zitherbegleitung herum, während die beiden anderen ihre denkmalgeschützten Häuser rühmen, die sie wieder hergerichtet haben. [Süddeutsche Zeitung, 05.09.2001]
Bei der Übergabe am Donnerstag soll der niederbayerische »Woidwinkel‑Viergesang« mit traditioneller Zitherbegleitung und Gesang für besinnliche weihnachtliche Musik auf Deutschlands meist besuchtem Platz sorgen. [Süddeutsche Zeitung, 27.11.2001]
Zitationshilfe
„Zitherbegleitung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zitherbegleitung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zitatenlotto
Zitatenschatz
Zitation
Zitatlexikon
Zither
Zitherspiel
Zitherspieler
zitierbar
zitieren
zitierfähig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora