Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zitral, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Citral
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zitrals · Nominativ Plural: Zitrale
Worttrennung Zi-tral · Zit-ral ● Ci-tral · Cit-ral
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Chemie ungesättigter Aldehyd, Bestandteil zahlreicher ätherischer Öle
z. B. des Zitronenöls

Verwendungsbeispiele für ›Zitral‹, ›Citral‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Unternehmen wird am Unternehmenssitz in Ludwigshafen eine neue Produktionsanlage für das Feinchemie‑Zwischenprodukt Citral errichten. [Die Welt, 11.05.2002]
Der Chemiekonzern plant, mit 50 Millionen DM die Produktion des Riech‑ und Geschmacksstoffes Citral in Ludwigshafen zu erweitern. [Süddeutsche Zeitung, 17.10.1995]
Zitationshilfe
„Zitral“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zitral>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zitierfähig
Zitierform
Zitierhäufigkeit
Zitierung
Zitierweise
Zitrat
Zitronat
Zitronatzitrone
Zitrone
Zitronenaroma

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora