in den Subtropen kultivierter, immergrüner Baum mit weißen oder rötlichen, duftenden Blüten und länglich-runden, gelben Früchten, die besonders reich an Vitamin C sind
Zitronenbaum
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Zitronenbaum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zitronenbaum‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zitronenbaum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zitronenbäume hatten hier bestimmt ein gutes Leben, auch im Winter.
Süddeutsche Zeitung, 23.05.2000
Von der Straße nicht zu erahnen ist der große Patio mit Zitronenbäumen.
Die Zeit, 20.05.1998, Nr. 22
Am nächsten Morgen stand vor seiner Tür ein ganzer Zitronenbaum mit Früchten.
Der Spiegel, 11.01.1982
Georgia saß unter dem Zitronenbaum auf ihrer Holzbank, hatte die Hände in den Schoß gelegt und blickte in die Ferne.
Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 198
Hier und da ist auch mal ein Zitronenbaum dazwischen und über dieser Gartenpracht schwebt als Herrscherin des beginnenden Tropenlandes die Palme mit ihren schlanken Schwertblättern.
Brief von Ernst G. an Irene G. vom 13.07.1944, Feldpost-Archive mkb-fp-0270
Zitationshilfe
„Zitronenbaum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zitronenbaum>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zitronenauflauf Zitronenaroma Zitrone Zitronatzitrone Zitronat |
Zitronencreme Zitroneneis Zitronenessenz Zitronenfalter Zitronenfarbe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora