Zitronencreme, die
Alternative Schreibung Zitronencrème
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zitronencreme · Nominativ Plural: Zitronencremes
Aussprache [ʦiˈtʀoːnənˌkʀɛːm]
Worttrennung Zi-tro-nen-creme · Zit-ro-nen-creme ● Zi-tro-nen-crème · Zit-ro-nen-crème
Ungültige Schreibungen Zitronenkreme, Zitronenkrem
Verwendungsbeispiele für ›Zitronencreme‹, ›Zitronencrème‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er fraß die halbe Schüssel Zitronencreme vor meinen Augen leer.
[Maron, Monika: Stille Zeile Sechs, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1991, S. 150]
Zum Dessert gibt es Dr. Oetker Zitronencreme, schmeckt wie selbstgemacht!
[Die Welt, 23.11.2002]
Das alles, mit Verlaub, passt eigentlich dann immer zwischen Chinapfanne und Zitronencreme.
[Süddeutsche Zeitung, 07.02.2002]
Die Zitronencreme war das Dessert von Wolfram Siebecks Weihnachtsmenü 1997.
[Die Zeit, 11.02.2002, Nr. 06]
Wie warme Semmeln ging die Kalorienbombe mit Zitronencreme, einem aufgemalten Schoko‑Zaun und Marzipan‑Knallerbsen weg.
[Der Tagesspiegel, 06.01.2000]
Zitationshilfe
„Zitronencreme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zitronencreme>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zitronenbaum Zitronenauflauf Zitronenaroma Zitrone Zitronatzitrone |
Zitronencrème Zitroneneis Zitronenessenz Zitronenfalter Zitronenfarbe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora