in vielen Früchten enthaltene, besonders für die Zitrone typische Säure, die besonders in der Lebensmittelindustrie verwendet wird
Zitronensäure, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Zi-tro-nen-säu-re · Zit-ro-nen-säu-re
Wortbildung
mit ›Zitronensäure‹ als Erstglied:
Zitronensäurezyklus
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Zitronensäure
●
Citronensäure
fachspr.
Typische Verbindungen zu ›Zitronensäure‹ (berechnet)
kristallisiert
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zitronensäure‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zitronensäure‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch die Zitronensäure ist ein bis heute vor allem klassisch biotechnisch hergestelltes Produkt.
[Süddeutsche Zeitung, 17.09.1998]
In der Pflanze liegt es als Salz der Zitronensäure und anderer Pflanzensäuren vor.
[Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 449]
Säckeweise liegt die Zitronensäure und das Vitamin C neben den verschiedenen Sirup‑Tanks.
[Süddeutsche Zeitung, 12.11.1996]
Dabei wird eine fast beliebige Biomasse mit etwas Zitronensäure unter hohem Druck über zwölf Stunden auf 180 Grad erhitzt.
[Die Zeit, 22.11.2006, Nr. 48]
Dem Unternehmen wird vorgeworfen, zwischen 1991 und 1995 weltweit geheime Absprachen mit anderen Herstellern über den Handel mit Zitronensäure getroffen zu haben.
[Süddeutsche Zeitung, 31.01.1997]
Zitationshilfe
„Zitronensäure“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zitronens%C3%A4ure>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zitronenspeise Zitronensirup Zitronenscheibe Zitronenschale Zitronensaft |
Zitronensäurezyklus Zitronenwasser Zitronenöl Zitrulle Zitrus-Koalition |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora