Zittern, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zitterns · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Zit-tern
Grundform
↗zittern
Wortbildung
mit ›Zittern‹ als Letztglied:
↗Muskelzittern
Typische Verbindungen zu ›Zittern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bangen
Beben
Bewegungsstörung
Bibbern
Chipfabrik
Extremität
Furcht
Fälscher
Gliedmaße
Herzklopfen
Herzrasen
Klassenerhalt
Muskelstarre
Schlafstörung
Schweißausbruch
Schwindel
Schwitze
Schütteln
Unterlippe
Vibrieren
Wackeln
Zagen
Zuck
Zucken
befallen
durchlaufen
leise
unkontrollierbar
Übelkeit
überkommen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zittern‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zittern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit viel Zittern fuhr Energie den ersten Sieg im Jahr 2006 ein.
Bild, 13.02.2006
Zudem ist so das leichte Zittern jeder menschlichen Hand ausgeschaltet.
Die Welt, 04.12.2003
Als beide Hände die Hose sanft herunterzogen, spürte er in seinen Beinen ein Zittern.
Becker, Jürgen: Aus der Geschichte der Trennungen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1999, S. 287
Und dieses Zittern brachte den großen Turm zum heftigen Schwanken.
Scheerbart, Paul: Lesabéndio. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 6774
In schlaflosen Nächten verschlang ich mit einem Zittern von Freude diese schlecht gedruckten Hefte.
Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 26476
Zitationshilfe
„Zittern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zittern>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zitterlaut Zitterlähmung zitterig Zittergras Zitteraal |
Zittern und Zagen Zitterpappel Zitterpartie Zitterprämie Zitterrochen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (4)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora