Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zitterpappel, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zitterpappel · Nominativ Plural: Zitterpappeln
Aussprache 
Worttrennung Zit-ter-pap-pel
Wortzerlegung zittern Pappel
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

zu den Pappeln gehörender hoher Baum mit eiförmigen oder kreisrunden Blättern, gelblich grauem Stamm und kleiner Krone
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Zitterpappel f. Espe, deren lang- und dünnstielige Blätter sich bei geringem Luftzug bewegen (um 1600); auch Zitterbaum (18. Jh.), Zitteräspe (Adelung); vgl. botan.-lat. Populus tremola (Linné 1753), zu lat. pōpulus f. ‘Pappel’ und lat. tremulus Adj. ‘zitternd’, substantiviert tremulus f. ‘Zitterpappel’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Biologie
Aspe · Espe · Zitterpappel  ●  Populus tremula fachspr.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Zitterpappel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zitterpappel‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zitterpappel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Warum flattern die Blätter der Zitterpappel schon beim leisesten Windhauch? [Die Zeit, 18.06.1993, Nr. 25]
Die Espe ist tatsächlich ein Baum, du kennst ihn vielleicht eher unter den Namen »Zitterpappel«. [Bild, 20.09.2000]
Heute höchst selten, wurde er schon im vorigen Jahrhundert von den als Exoten aus Kanada eingeführten Zitterpappeln weitgehend verdrängt. [Süddeutsche Zeitung, 25.06.1997]
Der Kurs ist eingebettet in ein großes Waldgebiet mit Eukalyptusbäumen, Pinien, Korkeichen und Zitterpappeln. [Süddeutsche Zeitung, 11.11.1999]
Dort setzten sich dichte Bestände aus Hängebirke, Spitzahorn, Stieleiche, Esche und Zitterpappel durch und vor allem herrliche Winterlinden. [Die Zeit, 16.08.2010, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Zitterpappel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zitterpappel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zitterlähmung
Zitterlaut
zittern
Zittern
Zittern und Zagen
Zitterpartie
Zitterprämie
Zitterrochen
Zitterspiel
zittrig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora