Jargon Polizeibeamter in Zivil
Zivile
Worttrennung Zi-vi-le
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Zivile‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zivile‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zivile‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Genau das hat die Regierung Kohl beschlossen und die Beteiligung an etlichem anderem "Zivilen" noch dazu.
[o. A.: EIN STREIT FÜR ABRÜSTUNG. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1985]]
Der Bus wurde belagert, die Zivilen forderten per Funk den Schutz ihrer behelmten Kollegen an.
[konkret, 1980]
Im Militär konnte sich einer beweisen für höhere Aufgaben im Zivilen.
[Die Zeit, 18.01.2010, Nr. 03]
Der Übergang vom Zivilen zum Militärischen ist fließend – zumindest in der Unterhaltung.
[Die Welt, 02.02.2006]
In einem türkischen Kulturverein haben die beiden Zivilen eine putzende Frau entdeckt.
[Die Welt, 20.10.2004]
Zitationshilfe
„Zivile“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zivile>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zivildienstleistende Zivildienst Zivildiener Zivilcourage Zivilbevölkerung |
Zivilehe Zivilfahnder Zivilfahndung Zivilflughafen Zivilflugzeug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora