siehe auch Zivilbevölkerung
Zivilperson, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Zivilist
·
Zivilperson
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zivilperson‹ (berechnet)
Prozent
Rückführung
Schutz
afghanisch
ermorden
erschießen
erwähnt
feindlich
getoetet
getötet
irakisch
kommen
nichtdeutsch
schützen
südvietnamesisch
teilnehmen
töten
umkommen
unbeteiligt
unschuldig
verletzen
verschleppt
vertreiben
wehrlos
übergeben
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zivilperson‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zivilperson‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wie verhielt es sich mit den Zivilpersonen aus nichtbesetzten Gebieten?
[o. A.: Einhundertsechzigster Tag. Freitag, 21. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 11177]
Alles in allem seien es »einige Hundert« Zivilpersonen, heißt es im Auswärtigen Amt.
[Die Zeit, 21.05.2007, Nr. 22]
Es würden gemischte Stäbe aus Militär und Zivilpersonen gebildet werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1950]]
Die Verluste an Zivilpersonen belaufen sich auf 11 Tote und 14 Verletzte.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1941]]
Die Verluste an Zivilpersonen belaufen sich auf einen Toten und elf Verletzte.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Zitationshilfe
„Zivilperson“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zivilperson>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zivilmacht Zivilluftfahrt Zivilliste Zivilleben Zivilkläger |
Zivilpolizist Zivilprozess Zivilprozessordnung Zivilprozessrecht Zivilrecht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora