Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zocker, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zockers · Nominativ Plural: Zocker
Aussprache  [ˈʦɔkɐ]
Worttrennung Zo-cker
Wortzerlegung zocken -er1
Wortbildung  mit ›Zocker‹ als Erstglied: Zockerbude · Zockerpapier
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
(besonders risikofreudig agierender) Glücksspieler
Beispiele:
Für den Zocker ist es ein Leichtes, sich allabendlich vor seinen PC zu setzen und unbemerkt von seinen nächsten Familienmitgliedern hohe Summen zu verspielen. [Der Standard, 19.12.2006]
Bei Roulette und Würfelspiel ist weniger strategisches Denken, sondern vor allem Fortuna gefragt. Und die ist nicht allen Gästen der James‑Bond‑Party hold. »Es lief so gut«, klagt ein Zocker, der nach einer kurzen Glückssträhne soeben alles auf eine Karte gesetzt – und verloren hat. [Allgemeine Zeitung, 04.11.2019]
Im Alltag ist der Moderator übrigens kein Zocker, wie er sagt: »In unserer privaten Männerpokerrunde bin ich eher der Stratege. Ich schau mir an, wie die Anderen sich gegenseitig aus dem Spiel kicken, lass die Sprüche an mir abprallen und schlag dann am Ende zu.« [Aachener Zeitung, 30.07.2014]
Sie sind das größte Geheimnis eines jeden Lottospielers: die sechs Glückszahlen, auf die viele Zocker Woche für Woche setzen. [Rhein-Zeitung, 31.01.2009]
In Deutschland leben mehr Spielsüchtige als Medikamentenabhängige; nur mit einer Suchttherapie finden viele Zocker Abstand von Roulettetischen und Spielautomaten. [Der Spiegel, 29.03.1993]
2.
jmd., der häufig und leidenschaftlich gern Videospiele spielt
Beispiele:
Gerade junge Zocker sind für Killerspiele sehr anfällig, gerade sie sind der Gefahr ausgesetzt, sich von solchen Spielen beeinflussen zu lassen. [Reutlinger General-Anzeiger, 05.12.2008]
Wer sich als echter Zocker einem umfassenden Game hingeben will, der braucht nicht nur die Leistung des PC und die entsprechende Zeit, sondern der muss natürlich auch die zahlreichen Utensilien besitzen, um das Game schnell und vor allem strategisch abschließen zu können. [Ultron GameOne 2.0 Gaming Maus, 31.01.2018, aufgerufen am 31.08.2020]
Beim jährlichen Classic Video Game and Pinball Tournament versuchen Zocker aus aller Welt die im Guinness‑Buch der Rekorde aufgestellten Bestmarken zu knacken. [New Hampshire – The Granite State, 09.10.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Ja, das iPad 2 ist leistungsstark. Schnelleres Rendering, kein Ruckeln, detaillierte Grafiken. Ein Traum für Zocker. [Das iPad 2 ist (m)ein Flop, 27.03.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
In einer ehemaligen Werkhalle […] werden Hunderte Zocker ihre Computer aufbauen, zu einem lokalen Netzwerk (LAN) verbinden und dann drei Tage lang ihre Spielkünste messen. [Leipziger Volkszeitung, 14.03.2003]
3.
meist abwertend jmd., der riskante Aktien- und Wertpapiergeschäfte betreibt
siehe auch Spekulant
Beispiele:
Zweimal in 17 Jahren hat M[…] sein Immobilienportfolio fast komplett verkauft. Als Zocker oder Spekulant sieht er sich aber nicht. »Wir sind nicht auf schnellen Umschlag aus, sondern ein langfristig orientierter Investor.« [Die Welt, 01.06.2019]
Mit der Steuer auf Banken‑ und Börsengeschäfte will die Politik Zocker und Spekulanten abschrecken. [Reutlinger General-Anzeiger, 19.07.2013]
Der Bundestag macht Zockern das Leben schwerer: Nach dem Kabinett hat nun auch das Parlament ein Verbot von riskanten Aktien‑ und Wertpapiergeschäften abgesegnet. [Der Spiegel, 02.07.2010 (online)]
Zocker an den Finanzmärkten müssten sich auf harte Zeiten einstellen, sagte [US-Präsident Barack] Obama. Wer sich künftig verantwortungslos verhalte, müsse mit Konsequenzen rechnen. […] »Nie mehr soll zugelassen werden, dass das rücksichtslose Vorgehen einiger weniger das Weltfinanzsystem und das Wohlergehen der Menschen in Gefahr bringt.« [Der Spiegel, 25.09.2009 (online)]
Neunzig Prozent an der Börse sind Zocker. Nur fünf, maximal zehn Prozent der Anleger denken langfristig und bringen Phantasie und Geduld mit. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.09.1994]
4.
jmd., der (durch das Betreiben illegaler Glücksspiele) auf unredliche bzw. betrügerische Weise an Geld gelangt
Beispiele:
Drei Zocker vom Prenzlauer Berg im Alter von 28 bis 78 Jahren sind gestern vom Amtsgericht Tiergarten wegen Betreibens von illegalem Glücksspiel verurteilt worden. [die tageszeitung, 08.06.1993]
Die Spielcasinos in Florida sind fest in der Hand der Mafia. Polizeifahnder Johnny (Hill) soll den illegalen Zockern in die Karten spucken. [TV-Tipps, 14.07.2016, aufgerufen am 19.08.2020]
Ein Wettskandal von globalem Ausmaß – obwohl die Fußballverbände so viel Geld wie noch nie in den Kampf gegen Wettbetrug investieren. Insider erklären, warum die Frühwarnsysteme von Uefa und Fifa nicht funktionieren und mit welchen Tricks internationale Zocker arbeiten. [Der Spiegel, 04.02.2013 (online)]
Was ist überhaupt eine »Gasabzocke«? Ich konnte dem Abgeordneten leider nicht weiter zuhören, denn ich stellte mir bildlich vor, wie die Gasag [ein Berliner Energieversorgungsunternehmen] ihren Kunden das Gas aus der Tasche zieht, und zwar nach Art von Zockern, also mit faulen Tricks beim Kartenspiel. [Der Tagesspiegel, 23.10.2005]
Von 1993 bis 1999 verdiente ein Student mit Aktien‑ und Optionsgeschäften rund 1,4 Millionen Mark. In den fast sieben fetten Jahren holte er sich zugleich beim Amt für Ausbildungsförderung rund 1.000 Mark pro Monat ab […]. Als Bewährungsauflage muss er 3.000 Euro Geldbuße zahlen und außerdem 100 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten. […] der Angeklagte sei ein Zocker, der jahrelang die Gesellschaft abgezockt habe. [Der Spiegel, 15.11.2002 (online)]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

zocken · Zocker · abzocken · Abzocke
zocken Vb. ‘am Glücksspiel teilnehmen’, entlehnt (zuerst rotw. 19. Jh.) aus jidd. zschocken, zachkenen ‘spielen’, hebr. śᵉḥōq ‘lachen, scherzen, spielen’ (Wolf Rotw. 346). Zocker m. ‘(gewerbsmäßiger) Glücksspieler’, (um 1900), rotw. Zchocker, jidd. zachkan, zachkener. Dazu die Weiterbildung abzocken Vb. ‘beim Spiel ausnehmen’, allgemein ‘zweifelhafte oder überhöhte Gebühren verlangen, jmdm. etw. listig oder hinterhältig abnehmen’, mit dem Verbalabstraktum Abzocke f. (20. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Glücksspieler · Spieler  ●  Gamer  ugs. · Zocker  ugs.
Oberbegriffe
Synonymgruppe
Spekulant  ●  Finanzhai  ugs. · Finanzjongleur  ugs. · Heuschrecke  ugs., fig. · Zocker  ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Zocker‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zocker‹.

Zitationshilfe
„Zocker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zocker>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zober
Zobelpelz
Zobelkragen
Zobeljacke
Zobelfell
Zockerbude
Zockerpapier
Zodiakallicht
Zodiakus
Zofe