Zollkriminalamt, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zollkriminalamt(e)s · Nominativ Plural: Zollkriminalämter
Worttrennung Zoll-kri-mi-nal-amt
Wortzerlegung Zoll2 Kriminalamt
Typische Verbindungen zu ›Zollkriminalamt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zollkriminalamt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zollkriminalamt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Getan hat das unter anderem schon in mehreren Fällen das Zollkriminalamt.
[Die Zeit, 27.09.2010, Nr. 39]
Das Zollkriminalamt (ZKA) rechnet aber nicht mit einer Zunahme des Drogenschmuggels.
[Süddeutsche Zeitung, 30.04.1994]
Das deutsche Zollkriminalamt (ZKA) spricht von einer "relativ kleinen Anzahl dominierender Führungspersönlichkeiten".
[Die Welt, 11.07.2003]
Neben den Akten sind vor allem die Computer verdächtiger Personen für die Ermittler des Zollkriminalamtes von größtem Interesse.
[Die Welt, 16.01.2003]
Ganz auf dieser Linie liegen auch die Bemühungen des Zollkriminalamts (ZKA).
[Die Welt, 05.03.1999]
Zitationshilfe
„Zollkriminalamt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zollkriminalamt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zollkrieg Zollkreuzer Zollkontrolle Zollinspektor Zollinhaltserklärung |
Zollkutter Zolllinie Zollpolitik Zollrecht Zollregal |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)