Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zollunion, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Aussprache 
Worttrennung Zoll-uni-on
Wortzerlegung Zoll2 Union
eWDG

Bedeutung

vertraglich vereinbarte Union von Zollgebieten, die einen einheitlichen Zolltarif anwenden

Typische Verbindungen zu ›Zollunion‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zollunion‹.

Ausdehnung Ausweitung Bildung Binnenmarkt EU-Binnenmarkt Errichtung Erweiterung Freihandelsgebiet Freihandelszone Modernisierung Schaffung Sechs Tuerkei Vertiefung Verwirklichung Vollendung Vorteil Wirtschaftsunion angeführt ausdehnen beitreten dominiert eurasisch postsowjetisch russisch-kasachisch-weissrussischen russisch-weissrussisch-kasachische russisch-weissrussisch-kasachischen

Verwendungsbeispiele für ›Zollunion‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ebenso ausgeschlossen sei eine Zollunion, da auch sie zu viele Interessen verletzen würde. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Verkehrt war vielleicht auch, daß man ursprünglich geglaubt hat, die Zollunion werde eines Tages automatisch in eine politische Union übergehen. [Die Zeit, 11.05.1984, Nr. 20]
Seit 1954 beschäftigen sich die skandinavischen Länder intensiv mit der Gründung einer »Nordischen Zollunion«. [Die Zeit, 05.06.1959, Nr. 23]
Doch ist die reale Integration über eine unvollkommene Zollunion bisher nicht hinausgekommen. [Süddeutsche Zeitung, 18.09.1996]
Zollunionen entstehen aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus, oft auch aus politischen Gründen. [o. A. [hmu]: Zollunion. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1995]]
Zitationshilfe
„Zollunion“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zollunion>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zollstock
Zollstrafrecht
Zollstraße
Zolltarif
zolltief
Zollverband
Zollvergehen
Zollverstoß
Zollverwaltung
Zollvorschrift

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora