Philosophie der Mensch als ein auf Gemeinschaft ausgerichtetes Lebewesen mit dem Vermögen, aktiv politisch zu handeln
Beispiele:
In der Demokratie hat der Mensch das Recht, seiner Religion so
nachzugehen, wie er es für richtig hält. Gleichzeitig aber ist er im Sinne
von Aristoteles ein »Zoon politikon«, ein
staatliches, ein bürgerliches Wesen. In der Gemeinschaft der Gleichen hat es
die Pflicht, ebendiese Gemeinschaft und ihre Werte zu erhalten und zu
stärken. [Die Welt, 15.03.2017]
Da der Mensch als Individuum nicht überlebensfähig ist, muss logisch
daraus geschlossen werden, dass der Mensch in der Tat ein Zoon
politikon, ein auf die Gemeinschaft hin bezogenes Wesen ist.
Und damit werden die Fragen der Moral, der Ethik der Kern von unser aller
Leben. [Welt am Sonntag, 03.06.2012, Nr. 23]
Sich selbst empfindet [der pensionierte Kommunalpolitiker]
M[…][…] als Zoon
politikon, als Menschen also, der sein Leben im Dienst an
der Gemeinschaft verwirklicht. [Südkurier, 31.08.2019]
Die Sozialministerin gilt ihren Bewunderern als besonders
talentiertes Zoon politikon – als ein politisches
Wesen, das klug, instinktsicher, willensstark ist und zur Not eine
XXL‑Portion Rücksichtslosigkeit aktivieren kann. [Süddeutsche Zeitung, 11.08.2012]
Der Mensch, seiner Natur nach zoon politikon,
kommt gerade im und durch das Leben in Gemeinschaften, […] zu sich und seiner eudaimonia
(Glückseligkeit). [Neue Zürcher Zeitung, 05.05.2001]