Thesaurus
Synonymgruppe
(weiterer) Ausbau
·
Neuanlage
·
Zubau
Typische Verbindungen zu ›Zubau‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zubau‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zubau‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor allem das absehbare Ende der Zubauten wirkt sich positiv aus.
[Süddeutsche Zeitung, 06.08.2004]
Dort kann man die Häuser abreißen, aufstocken oder mit Zubauten ergänzen.
[Die Zeit, 24.09.2012, Nr. 39]
Allerdings müsse noch über den Zubau von neuen Anlagen gesprochen werden.
[Süddeutsche Zeitung, 15.05.2001]
Schließlich sei der Zubau mit Solaranlagen in den letzten beiden Jahren dreimal so stark wie erwartet gewesen.
[Die Zeit, 15.10.2012, Nr. 42]
Grund sei der anhaltend hohe Zubau von Anlagen für erneuerbare Energien.
[Die Zeit, 10.10.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Zubau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zubau>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zuave Zuarbeiterin Zuarbeiter Zuarbeit Zu-Bett-Gehen |
Zubehör Zubehörhandel Zubehörkatalog Zubehörteil Zuber |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora