Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zuchtkuh, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zuchtkuh · Nominativ Plural: Zuchtkühe
Worttrennung Zucht-kuh
Wortzerlegung Zucht Kuh

Verwendungsbeispiele für ›Zuchtkuh‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vom Gang zum Metzger bleiben die gutmütigsten weiblichen Kälber als künftige Zuchtkühe verschont. [Die Zeit, 11.09.2012, Nr. 33]
Frau Nelson hofft immer noch, Geld mit ihren teuren Zuchtkühen machen zu können Aber Pearl ist wohl aus dem Rennen. [Der Tagesspiegel, 17.02.2003]
Durch das Klonen können Sie nun vielfache Kopien der Zuchtkühe erhalten. [Die Zeit, 10.04.2009, Nr. 16]
Einem US‑Farmer klonten sie zwei Kälber aus den Zellen seiner besten Zuchtkuh, die gerade verstorben war. [Die Welt, 27.11.2001]
Wenn man von wertvollen Zuchtkühen oder Hochleistungs‑Ziegen befruchtete Eier nimmt und sie in andere »Nährmütter« verpflanzt, lassen sich zahlreichere Nachkommen der wertvollen Tiere erzielen. [Die Zeit, 21.07.1961, Nr. 30]
Zitationshilfe
„Zuchtkuh“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zuchtkuh>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
züchtigen
Züchtigung
Züchtigungsinstrument
Züchtigungsrecht
Zuchtknecht
Zuchtleiter
Züchtling
zuchtlos
Zuchtlosigkeit
Zuchtmeister

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora