aus Runkelrüben gezüchtete Form der Rübe mit 17 bis 22 Prozent Zucker, die zur Gewinnung von Zucker angebaut wird
Zuckerrübe, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Zu-cker-rü-be
Wortbildung
mit ›Zuckerrübe‹ als Erstglied:
Zuckerrübenanbau
·
Zuckerrübensirup
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Botanik
Synonymgruppe
Zuckerrübe
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Zuckerrübe‹ (berechnet)
Abfuhr
Anbau
Menge
anbauen
bauen
gedeihen
genmanipuliert
genverändert
manipuliert
verarbeiten
verlangen
verändert
wachsen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zuckerrübe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zuckerrübe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit der Zuckerrübe wird das wohl nicht mehr lange funktionieren.
[Die Zeit, 29.08.2011, Nr. 35]
Die Europäische Union garantiert ihnen einen festen Preis für die Zuckerrüben.
[Die Zeit, 17.11.2005, Nr. 47]
Denn die Zuckerrübe sei ein Kulturgut, dass verteidigt werden müsse.
[Die Zeit, 28.10.2002, Nr. 43]
Die Entwicklung der Zuckerrüben war in den meisten europäischen Ländern bisher befriedigend.
[Die Zeit, 10.08.1950, Nr. 32]
Bei der so erfolgreichen und wirtschaftlich wichtigen Zucht der Zuckerrübe ist nur von Auslese gesprochen worden.
[Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen - Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 120]
Zitationshilfe
„Zuckerrübe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zuckerr%C3%BCbe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zuckerrohrplantage Zuckerrohrernte Zuckerrohranbau Zuckerrohr Zuckerraffinerie |
Zuckerrübenanbau Zuckerrübensirup Zuckersachen Zuckersack Zuckerschale |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora