Zuführung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zuführung · Nominativ Plural: Zuführungen
Aussprache
Worttrennung Zu-füh-rung
Wortbildung
mit ›Zuführung‹ als Erstglied:
Zuführungsleitung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
das Zuführen; Zugeführtwerden
2.
Zuleitung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Zuführung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zuführung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zuführung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hierbei ist die Zuführung der Mittel zu einem bedeutenden Teil durch ein organisches Anwachsen der kurzfristigen Verpflichtungen erfolgt.
[Die Zeit, 28.02.1955, Nr. 09]
Nach einer Zuführung von 24 Millionen DM wird ein Verlust von 42 Millionen DM erwartet.
[Süddeutsche Zeitung, 16.11.1996]
Weil damit aber auch die Zuführung zu den RfB fällt, steigt die steuerliche Belastung.
[Die Welt, 14.10.2003]
So weicht der Papierweg nur unwesentlich von der Geraden ab; daher kommen diese Geräte ohne manuelle Zuführung für stärkere Medien aus.
[C’t, 2000, Nr. 13]
Diese bewirken die Zuführung und weitgehend gleichmäßige Verteilung des Düngers.
[o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 74]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zufrieren zufügen Zufügung Zufuhr zuführen |
Zuführungsleitung zufüllen Zufutter zufüttern Zufütterung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)