Zufriedenstellung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Zu-frie-den-stel-lung
Wortzerlegung zufriedenstellen -ung
Thesaurus
Synonymgruppe
Genugtuung
·
Satisfaktion
·
Zufriedenstellung
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zufriedenstellung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zufriedenstellung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zufriedenstellung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sobald sich der Silizium‑Engpaß auflöst, konzentrieren wir uns wieder auf die Zufriedenstellung unserer Kunden.
[Die Welt, 05.12.2005]
In den Mittelpunkt aller Anstrengungen rückt die Zufriedenstellung des Kunden.
[Süddeutsche Zeitung, 04.05.1998]
Die Energie der Mitarbeiter richtet sich mehr auf die Konflikte mit den Kollegen als auf die Zufriedenstellung der Kunden.
[Die Welt, 11.12.2000]
Mit jeder Mitwirkung der Singularversicherung an dem erstrebten Ziele einer Zufriedenstellung des ganzen schutzbedürftigen Volkes wird der Gedanke der Selbsthilfe gefördert.
[Die Zeit, 15.12.1955, Nr. 50]
Für die Zufriedenstellung des Bedürfnisses nach einer Wohnung hatte der formelle Bestand des Privateigentums aber absolut keine Bedeutung.
[o. A.: DIE EINFÜHRUNG DES PRIVATEIGENTUMS IN DER DDR. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1990]]
Zitationshilfe
„Zufriedenstellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zufriedenstellung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zufriedenheitsgarantie Zufriedenheit Zuflöte Zuflussrohr Zuflussgraben |
Zufuhr Zufutter Zufälligkeit Zufügung Zuführung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora