das Hingehen zu etw., das Hineingehen in etw.
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
sich [Dativ], jmdm. Zugang in, zu etw. verschaffen
jmdm. den Zugang in, zu etw. verwehren
dem Publikum wurde der Zugang zu den Katalogen ermöglicht
nur Polizei und Rettungsmannschaften hatten freien Zugang zum Unfallort
bildlich das Herankommen an etw.
Beispiel:
eine Klausel im Testament verwehrte den Erben vorübergehend den Zugang zum Vermögen des Verstorbenen
das Verstehen, Begreifen von etw.
Beispiele:
Zugang zur Literatur haben
zu diesem Dichter, zur modernen Plastik finde ich keinen Zugang