2.
allgemeiner aufgrund bestimmter Voraussetzungen bestehende Erlaubnis, etwas zu bekommen, zu nutzen oder zu tun
Beispiele:
Die Vorteile vom »Webspace« genannten Speicherplatz im Internet: Die Daten sind von jedem Internetanschluss erreichbar und auch Freunde können mit der entsprechenden Zugangsberechtigung die Urlaubsfotos durchstöbern. [Die Welt, 03.11.2008]
Das Abkommen soll die Bewirtschaftung der Fischbestände in der Nordsee festschreiben und neben Fangquoten die Zugangsberechtigung für Fischereifahrzeuge festlegen. [Die Welt, 06.01.2020]
Somit stehen die deutschen Handballerinnen […] sicher im Spiel um Platz sieben, der als Zugangsberechtigung fürs Olympia‑Qualifikationsturnier genügt. [Süddeutsche Zeitung, 10.12.2019]
Kongressabgeordnete und Senatoren mit spezieller Zugangsberechtigung können es [den Bericht über Hintergründe der Attentate vom 11. September 2001] […] zwar lesen, aber weder kopieren noch seinen Inhalt veröffentlichen. [Neue Zürcher Zeitung, 11.06.2016]
metonymischDer Studentenausweis ist keine Kreditkarte, aber er ist trotzdem bares Geld wert. Denn er ist die Zugangsberechtigung zu vielen Ermäßigungen speziell für Studenten. [Die Zeit, 28.08.2007]
●
(Recht auf) Zulassung zu einer bestimmten Ausbildung oder beruflichen Laufbahn (aufgrund bestimmter Schulabschlüsse, Leistungen o. Ä.) Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Zugangsberechtigung zur Hochschule, zum Studium, zur Universität
Beispiele:
Unser Einheits‑Schulleistungs‑System verknüpft Durchschnittsnoten mit Zugangsberechtigungen zu Studienplätzen, Schulen, Lehrstellen, Berufen usw. [Süddeutsche Zeitung, 15.05.2017]
Die Volksrepublik versank im alljährlichen Prüfungsmarathon einer […] nationalen Aufnahmeprüfung (Gao Kao), die über die Zugangsberechtigung zum Hochschulstudium entscheidet. [Die Welt, 14.06.2019]
[…] letztlich wird man doch vor Gerichten über die Gleichwertigkeit der Abschlüsse streiten. Dies betrifft insbesondere die Aufwertung des Fachhochschulmasters zur Zugangsberechtigung zum höheren Dienst […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.08.2005]
Die Zugangsberechtigung für die Fachhochschule ist das Fachabitur, nicht das »volle Abitur«. [Die Zeit, 27.11.2003]
Die Zugangsberechtigung verschaffte einem großen Teil derer, die sie erworben hatte, den gewünschten Zugang nicht mehr [weil aus Kapazitätsgründen Zugangsbeschränkungen für Studiengänge eingeführt wurden]. [Lernen Schüler nicht mehr genug?, 10.10.1980, aufgerufen am 18.08.2015]