Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zugangsbeschränkung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zugangsbeschränkung · Nominativ Plural: Zugangsbeschränkungen · wird meist im Plural verwendet
Aussprache [ˈʦuːgaŋsbəˌʃʀɛŋkʊŋ]
Worttrennung Zu-gangs-be-schrän-kung
Wortzerlegung Zugang Beschränkung
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
eingeschränktes und an bestimmte Voraussetzungen geknüpftes Recht, ein Gebiet, Räumlichkeiten o. Ä. zu betreten, aufzusuchen
Beispiele:
Seit Tagen demonstrieren Palästinenser gegen Zugangsbeschränkungen [zum Schutz vor terroristischen Anschlägen] zum Haram al‑Sharif, wie der [Jerusalemer] Tempelberg von arabisch‑muslimischer Seite genannt wird. [Neue Zürcher Zeitung, 25.07.2017]
Es würden Maßnahmen getroffen, »den Mindestabstand von 1,5 Metern [als Schutzmaßnahme gegen Infektionen mit dem Coronavirus] in allen öffentlichen Bereichen einzuhalten«, etwa durch Zugangsbeschränkungen in der Kantine und das Anbringen von Abstandsmarkierungen. [Die Welt, 02.05.2020]
Bürgerorganisationen und Think‑Tanks haben verschiedene Vorschläge gemacht, wie man den Touristenstrom [in Venedig] unter Kontrolle bringen könnte. Diese reichen von der Einführung neuer Abgaben und Steuern bis hin zu Quoten für Tagesausflügler und der Limitierung des Zugangs zum Markusplatz. Für die Kommunalregierung sind Zugangsbeschränkungen jedoch tabu. [Neue Zürcher Zeitung, 18.06.2017]
Ganz ohne Tasche müssen die Fans des dreitägigen Musikfestivals »Rock im Park« auskommen, das vom 2. bis 4. Juni auf der Nürnberger Zeppelinwiese über die Bühne geht. Dort haben die Veranstalter die Zugangsbeschränkungen wenige Tage vor dem Start verschärft. Nun dürfen nur noch »kleine Gürtelbeutel und Bauchtaschen« mit zu den Konzerten gebracht werden. [Süddeutsche Zeitung, 30.05.2017]
Der begrenzte Platz in den Restaurants macht hier eine solche Zugangsbeschränkung notwendig. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.01.2005]
2.
allgemeiner eingeschränktes und an bestimmte Voraussetzungen geknüpftes Recht, etw. zu bekommen, zu nutzen oder zu tun
Beispiele:
Die meisten Anbieter [gesetzlicher Krankenversicherungen] begrenzen die Aufnahme schwerbehinderter Menschen auf 45 Jahre, somit müssen alle unterhalb dieser definierten Grenze aufgenommen werden. Allerdings ist die Mehrheit der Schwerbehinderten älter als 55 Jahre, einige (wenige) Krankenkassen verzichten daher auf Zugangsbeschränkungen und ermöglichen den Wechsel in eine gesetzliche Krankenkasse unabhängig vom Alter des Betroffenen. [Rückkehr in die GKV – Insidertipps und Fallstricke beachten!, 16.08.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Für die Behandlung in der Institutsambulanz besteht keine regionale Zugangsbeschränkung, so dass Patienten aus ganz Deutschland behandelt werden können. [Sprechstunden/Ambulanzen, 16.09.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Angesichts der aktuellen Notlage [infolge der Coronapandemie] werden vorübergehend die Zugangsbeschränkungen [für den Bezug von Hartz IV] gelockert. So soll die Vermögensprüfung für sechs Monate wegfallen. Auch die Prüfung der Wohnkosten soll ausgesetzt werden. [Welt am Sonntag, 29.03.2020]
a)
Beschränkung der Erlaubnis, an einem Ausbildungsgang teilzunehmen, auf eine bestimmte Zahl ausgewählter Personen, meist durch Auswahl der Kandidaten mit den besten Noten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: flächendeckende, generelle, qualitative, quantitative Zugangsbeschränkungen
als Akkusativobjekt: Zugangsbeschränkungen einführen, aufheben
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Antrag auf, die Möglichkeit von Zugangsbeschränkungen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Zugangsbeschränkungen an Universitäten, für Architektur, [bestimmte] Fächer, Masterstudien, das Medizinstudium, Studierende
Beispiele:
Sie [die vielen Studenten aus dem Ausland] zieht es an eine der 13 niederländischen Universitäten, die selbst in Medizin oder Psychologie kaum Zugangsbeschränkungen erlassen und die Lehre sehr international ausrichten. [Süddeutsche Zeitung, 07.06.2018]
In Frankreich machen viel mehr Menschen Abitur als etwa in Deutschland. Aber außer für die Eliteuniversitäten gibt es keine Zugangsbeschränkung zum Studieren. [Die Zeit, 08.04.2017 (online)]
Für die Ausbildung zum Fleischer gibt es keine gesetzlich festgeschriebene Zugangsbeschränkung. [Fleischer/in – Berufsbild, Ausbildung, Gehalt und Bewerbung, 29.04.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Nicht zuletzt führen einheitliche Maturafragen auch zu der Möglichkeit qualitative Zugangsbeschränkungen an Fachhochschulen und Universitäten einzuführen – wie in Deutschland mittels numerus clausus [sic!]. [Der Standard, 24.06.2009]
Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Auf diese Garantie des Grundgesetzes haben 31 Jungakademiker eine Klage vor dem Verwaltungsgericht München auf Zulassung zum Studium der Humanmedizin gestützt; denn: wer in Deutschland Arzt werden will, muß studieren, Zugangsbeschränkungen zum Studium schränken also auch die Freiheit der Berufswahl ein. [Die Zeit, 22.11.1968]
b)
spezieller Einschränkung des Rechts, einen Beruf auszuüben, beruflichen oder geschäftlichen Aktivitäten in einem Bereich oder Markt nachzugehen
Beispiele:
Anders als etwa bei Augenärzten oder Urologen gibt es für Schönheitschirurgen keine Zugangsbeschränkungen. Jeder Facharzt, egal welcher Richtung, darf die Eingriffe vornehmen. [Welt am Sonntag, 12.02.2017]
Unter anderem ist [beim Wirtschafts- und Handelsabkommen CETA zwischen Kanada und der EU] vorgesehen, Zugangsbeschränkungen bei öffentlichen Aufträgen zu beseitigen und Dienstleistungsmärkte zu öffnen. [Neue Zürcher Zeitung, 24.01.2017]
Jedoch empfindet Budapest die Zugangsbeschränkungen für ungarische Arbeitnehmer zum österreichischen Arbeitsmarkt als für die ansonsten sehr guten Beziehungen zwischen beiden Ländern belastend. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.07.2006]
Wegen der auch künftigen Zugangsbeschränkung zum amerikanischen Markt würden den europäischen Linienfluggesellschaften die kommerziell wertvollen Weiterflugmöglichkeiten in den Vereinigten Staaten verwehrt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.04.1993]
Auch sie [ausländische Gewerbetreibende] verhalten sich typisch wie Einwanderer: Sie besetzen Bereiche mit geringen Zugangsbeschränkungen, die nicht kapital‑, aber arbeitsintensiv und für Deutsche nicht mehr attraktiv sind (Flickschneider, Flickschuster, Gastwirte). [Die Zeit, 16.07.1971]
c)
spezieller Einschränkung des Rechts, Informationen zu bekommen, Angebote im Internet zu nutzen, Daten abzurufen
Beispiele:
Sie [die kostenlose App] verzichtet […] auf die Erhebung jeglicher Registrierungsdaten oder anderweitige Zugangsbeschränkungen. Jeder kann sie installieren – jeder kann sie nutzen. [Hamm-Kliniken veröffentlichen mobile App, 02.08.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Nutzung der Produkte und elektronischen Mehrwertdienste erfolgt üblicherweise ohne Zugangsbeschränkungen. Für einzelne Bereiche und/oder Produkte ist jedoch ein personengebundener Zugang erforderlich. Dieser wird nach einmaliger Registrierung oder einem schriftlichen Nutzungsvertrag vergeben. [Allgemeine Geschäftsbedingungen für elektronische Produkte, 14.09.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Bislang gibt es in Europa digitale Grenzen. An die stößt jeder, der bestimmte Video‑ oder TV‑Streamingdienste im EU‑Ausland nutzen will. Diese geografischen Zugangsbeschränkungen (Geoblocking) sollen nun abgeschafft werden. [Süddeutsche Zeitung, 09.02.2017]
Baden‑Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat die Deutsche Bahn wegen restriktiver Zugangsbeschränkungen zu Unterlagen über das Projekt »Stuttgart 21« scharf kritisiert. [Die Zeit, 01.02.2013]
Unabhängig davon, ob ein Fachverlag Internetangebote ohne Zugangsbeschränkung anbietet oder Websites mit kostenpflichtigen Inhalten vermarktet, wird sich auch für die Fachverlage die Onlinepräsenz rechnen. [Fachverlage werden von Internetpräsenz profitieren, 06.05.1999, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Zugangsbeschränkung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zugangsbeschränkung‹.

Zitationshilfe
„Zugangsbeschränkung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zugangsbeschr%C3%A4nkung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zugangsberechtigung
Zugang
Zugabteil
Zugabstand
Zugabfahrt
Zugangschance
Zugangscode
Zugangsdaten
Zugangsgasse
Zugangskode