Zugangscode, der
Wahrig und ZDL
Bedeutung
Code (1), der eingegeben werden muss, um Zugang zu einem elektronisch geschützten Bereich oder System zu bekommen
Beispiele:
In den eleganten Altbau kommt nur, wer hinter dem schmiedeeisernen Tor den Zugangscode der Sicherheitstür eingibt. [Welt am Sonntag, 26.11.2017, Nr. 48]
Ist das Konto eröffnet, werden seinem Inhaber mit E‑Mail Zugangskode und Kennwort zugeschickt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.02.1996]
Das Labor für IT‑Sicherheit an der Hochschule Emden/Leer hat einen Passwortrechner entwickelt, der die Sicherheit eines Passworts errechnet und herausfindet, wie leicht ein Zugangscode zu knacken ist. [ifAsec – Institut für Applikations-Sicherheit, 14.09.2016, aufgerufen am 06.03.2019]
Durch jeweils eigene Zugangscodes soll vermieden werden, dass alle Behörden auf alles zugreifen können. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.2015]
Wer dereinst elektronisch abstimmen will, muss einen Zugangscode mit Passwort zum »Guichet virtuel« beantragen. […] Mit Zugangscode und Passwort wird man sich beim »Guichet virtuel« einloggen und über die Eingabe der Geheimzahl zur Dienstleistung »Abstimmen« gelangen. [Neue Zürcher Zeitung, 15.05.2002]
Zur Inbetriebnahme des Rechners benötigt man neben der Karte auch noch einen 4‑stelligen Zugangscode, den wahlweise Anwender oder Systemadministrator ändern können. [C’t, 1999, Nr. 4]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Computer
Codewort ·
Geheimcode ·
Kennwort ·
Kodewort ·
Losung ·
Losungswort ·
Parole ·
Passwort ·
Schlüsselwort ·
Zugangscode ·
Zugangswort
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zugangscode‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zugangscode‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zugänglich Zugänglichkeit Zugangsberechtigung Zugangsbeschränkung Zugangschance |
Zugangsdaten Zugangsgasse Zugangskode Zugangskontrolle Zugangsmöglichkeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)