Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zugehörigkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zugehörigkeit · Nominativ Plural: Zugehörigkeiten
Aussprache 
Worttrennung Zu-ge-hö-rig-keit
Wortzerlegung zugehörig -keit
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

das Dazugehören; Verbundenheit, Mitgliedschaft

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Angliederung · Beziehung · Relation · Vereinigung · Zugehörigkeit · Zuordnung
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Zugehörigkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zugehörigkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zugehörigkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Eben dann bestimmt sich aber der Begriff der Zugehörigkeit in neuer Weise. [Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 437]
Nach Untersuchungen von A. Gelb ist sie abhängig von der Zugehörigkeit der entsprechenden Stelle zu der gebotenen optischen Gestalt. [Goldstein, Kurt: Der Aufbau des Organismus, Den Haag: Nijhoff 1934, S. 30]
Sie wetteifern aber alle miteinander in der treuen Zugehörigkeit zu Unserem Hause. [Wilhelm II. (Kaiser des Deutschen Reiches): Festmahl für die Provinz Westfalen. In: Johann, Ernst (Hg.), Reden des Kaisers, München: Deutscher Taschenbuch-Verl. 1966 [31.08.1907], S. 112]
Seine Zugehörigkeit zu der verbrecherischen Politik des Systems ist unbestreitbar. [o. A.: Einhundertneunundachtzigster Tag. Montag, 29. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 26226]
Über die Zugehörigkeit zur Nation entscheidet weniger das Blut als die Sprache. [Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1943. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1943], S. 17]
Zitationshilfe
„Zugehörigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zugeh%C3%B6rigkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zugeher
Zugeherin
Zugehfrau
zugehören
zugehörig
Zugehörigkeitsgefühl
Zugehplatz
Zugeinfahrt
zugeknöpft
Zugeknöpftheit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora