Zugezogene, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Zugezogenen · Nominativ Plural: Zugezogene(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Zugezogenen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Zugezogene. |
Worttrennung Zu-ge-zo-ge-ne
Typische Verbindungen zu ›Zugezogene‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zugezogene‹.
Zitationshilfe
„Zugezogene“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zugezogene>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zugewinngemeinschaft Zugewinnausgleich Zugewinn Zugewanderte Zugeständnis |
Zugfahren Zugfahrt Zugfeder Zugfestigkeit Zugfolge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora