Eisenbahn (als Einheit eingesetzte) zusammengehörige Eisenbahnfahrzeuge (gleicher Bauart)
Zuggarnitur, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Zuggarnitur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weitere 250 Millionen Mark sollen in neue Zuggarnituren investiert werden.
[Süddeutsche Zeitung, 10.12.1998]
Seit zehn Jahren muss er keine Zuggarnituren mehr über die Gleise steuern.
[Die Zeit, 18.02.2013, Nr. 07]
Zu diesem Zweck sollen neue Zuggarnituren, die für das Allgäu vorgesehen sind, einstweilen in Ostbayern zum Einsatz kommen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.10.2000]
Fünfhundert Meter Gleislänge zeigt die Anlage, 30 Zuggarnituren wetzen über 90 Fahrwege, passieren 164 Weichen und 150 Signale.
[Die Zeit, 19.10.1984, Nr. 43]
Mit insgesamt neun Zuggarnituren sowie einer zusätzlichen Lokomotive soll derweil ein reibungsloser Fahrbetrieb auf der Oberland‑Strecke gewährleistet werden.
[Süddeutsche Zeitung, 29.11.1999]
Zitationshilfe
„Zuggarnitur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zuggarnitur>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zuggardine Zugführerin Zugführer Zugförderung Zugfunk |
Zuggeschwindigkeit Zuggestampf Zuggestampfe Zugglocke Zuggraben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora