Gesamtheit der in einem Zug mitfahrenden, Aufsicht führenden Angestellten der Eisenbahn
Zugpersonal, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Zug-per-so-nal
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Zugpersonal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zugpersonal‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zugpersonal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einem vergleichbaren Fall werde das Zugpersonal wieder genau so handeln.
Süddeutsche Zeitung, 06.11.2004
Sie informierten das Zugpersonal, das ohne Erfolg versuchte, den Besitzer zu finden.
Die Welt, 20.08.2004
Pünktlich um 7 Uhr abends kommt das Zugpersonal und macht die Betten.
Die Zeit, 24.10.1980, Nr. 44
Und es kommt noch schlimmer: in Berlin wechselt das Zugpersonal!
Bild, 24.02.1999
Unter dem Zugpersonal und den Passagieren gab es insgesamt drei Tote und zwölf Verwundete.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1943]
Zitationshilfe
„Zugpersonal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zugpersonal>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zugochse Zugnummer Zugnetz Zugmittel Zugmitte |
Zugpferd Zugpflaster Zugposaune Zugprüfung zugraben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora