z. B. bei einer Gardine
Zugvorrichtung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zugvorrichtung · Nominativ Plural: Zugvorrichtungen
Worttrennung Zug-vor-rich-tung
Wortzerlegung Zug Vorrichtung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Vorrichtung zum Ziehen
z. B. bei einer Gardine
z. B. bei einer Gardine
Verwendungsbeispiele für ›Zugvorrichtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Auto war in einer Waschstraße aus der Spur geraten und von der Zugvorrichtung gegen einen Aufbau gedrückt worden.
[Süddeutsche Zeitung, 01.02.2003]
Register heißen hier bestimmte Pfeifengruppen, die mit Hilfe von Zugvorrichtungen eingestellt werden.
[Röhrich, Lutz: Register. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 8340]
Dazu sollen zwei Tunnelsegmente mit hydraulischen Zugvorrichtungen unter dem Fluß eingezogen werden.
[Die Welt, 27.03.1999]
Die Umwandlung der einfachen Zugvorrichtung in den U‑förmigen Zug setzte die Parallelführung der beiden Rohrstücke voraus.
[Rasmussen, Mary u. a.: Posaune. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1962], S. 39388]
Blechblasinstrument mit überwiegend zylindrischem Rohrverlauf, Kesselmundstück und U‑ förmiger Zugvorrichtung, mit der die Schallröhre in beliebig großen Stufen verlängert werden kann.
[o. A.: P. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 3198]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zugverkehr Zugverspätung Zugversuch Zugvieh Zugvogel |
Zugwache zugweise Zugzeit Zugzielanzeiger Zugzwang |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)