Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zuhälterei, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zuhälterei · Nominativ Plural: Zuhältereien · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Zu-häl-te-rei
Wortzerlegung Zuhälter -ei
eWDG

Bedeutung

materielle Ausbeutung einer Prostituierten und Schutz der Prostituierten vor Gewalttätigkeiten
Beispiel:
Zuhälterei ist strafbar

Typische Verbindungen zu ›Zuhälterei‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zuhälterei‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zuhälterei‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zuhälterei ist künftig straffrei, wenn die Frauen freiwillig anschaffen gehen. [Bild, 02.06.2000]
Der Beamte und drei der Zuhälterei beschuldigten Männer wurden jetzt festgenommen. [Süddeutsche Zeitung, 16.04.2002]
Für Zuhälterei war er bereits 1980 und 1988 verurteilt worden. [Süddeutsche Zeitung, 09.12.1999]
Seit 1987 wurde sie dreimal wegen verbotener Prostitution und Zuhälterei verurteilt. [Süddeutsche Zeitung, 22.02.1999]
Ob es auch gegen brutale Zuhälterei hilft, bleibt jedoch fraglich. [Bild, 22.10.2001]
Zitationshilfe
„Zuhälterei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zuh%C3%A4lterei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zugzwang
zuhaben
zuhaken
zuhalten
Zuhälter
Zuhälterin
zuhälterisch
Zuhaltung
zuhanden
zuhanden sein

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora