historisch Handwerksmeister in einer Zunft
Zunftmeister, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Zunftmeister‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zunftmeister‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zunftmeister‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allerdings, schränkt der Zunftmeister ein, nicht mehr so häufig wie vor 500 Jahren.
[Die Zeit, 17.09.2012, Nr. 38]
Zunftmeister setzten zum Beispiel durch, daß Frauen nur als Hilfsarbeiterinnen angelernt wurden.
[Süddeutsche Zeitung, 07.10.1994]
Weshalb der Kampf der Zunftmeister nach unten ging, gegen die Gesellenbruderschaften, und nach oben, gegen die politikfähige Herrenschicht.
[Die Welt, 06.06.2005]
Weder der Kirche noch den Zunftmeistern gefiel diese Konkurrenz, manch eine Begine wurde als Hexe verbrannt.
[Süddeutsche Zeitung, 10.08.2001]
Über Generationen hinweg wurde die Familie mit Zunftmeistern ausgezeichnet und mit gesiegelten Urkunden geehrt.
[Süddeutsche Zeitung, 25.05.2002]
Zitationshilfe
„Zunftmeister“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zunftmeister>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zunftlade Zunfthaus Zunftgenosse Zunftgeist Zunftemblem |
Zunftordnung Zunftrolle Zunftwappen Zunftwesen Zunftzeichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus