Zusammenführung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Zu-sam-men-füh-rung
Wortzerlegung
↗zusammenführen
↗-ung
Wortbildung
mit ›Zusammenführung‹ als Letztglied:
↗Familienzusammenführung
www.openthesaurus.de (08/2020)
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Aufnahme
·
Einbeziehen
·
↗Einbeziehung
·
↗Eingliederung
·
↗Integration
·
↗Verzahnung
·
Zusammenführung
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Technik
Synonymgruppe
↗Konsolidierung
·
↗Vereinheitlichung
·
Zusammenführung
Typische Verbindungen zu ›Zusammenführung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aktivität
Arbeitslosenhilfe
Aufsichtsamt
Festnetz
Girozentrale
Hypothekenbank
Logistikaktivität
Mobilfunk
Ost
Privatkundengeschäft
Realschule
Sozialhilfe
Synergie
Synergieeffekt
Unternehmensbereich
Unternehmenskultur
Unternehmensteil
Vereinsbank
angekündigt
angestrebt
beabsichtigt
begonnen
bewerkstelligen
erfolgt
erstmalig
geplant
organisatorisch
partnerschaftlich
räumlich
schrittweise
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zusammenführung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zusammenführung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ohne die Zusammenführung der Förderungen würde dies deutlich länger dauern.
Der Tagesspiegel, 02.08.1999
Die wirtschaftliche Zusammenführung beginnt ebenfalls mit der Bildung paritätisch besetzter Institutionen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1959]
Daher könne auch nichts über die Zusammenführung der verschiedenen Elemente gesagt werden.
Nr. 300: Gespräch Seiters mit den Botschaftern der Drei Mächte vom 6. Juni 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 28573
Diese Idee stammt vom Deutschen Bildungsrat, dem es Anfang der siebziger Jahre darum ging, Formen einer Zusammenführung beruflicher und allgemeiner Bildung zu finden.
o. A. [ah]: Kollegschule. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1986]
Ihre Interpretation und Zusammenführung mag Aufgabe des Soziologen oder des Historikers sein und ihre Erfüllung je nach den gegebenen Umständen finden.
Heuß, Alfred: Verlust der Geschichte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1959, S. 3
Zitationshilfe
„Zusammenführung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zusammenf%C3%BChrung>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zusammenführen Zusammenfügung zusammenfügen zusammenfrieren zusammenfrickeln |
zusammenfummeln zusammengabeln zusammengeben zusammengehen zusammengehören |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora