Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zusammenführung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zusammenführung · Nominativ Plural: Zusammenführungen
Aussprache 
Worttrennung Zu-sam-men-füh-rung
Wortzerlegung zusammenführen -ung
Wortbildung  mit ›Zusammenführung‹ als Letztglied: Familienzusammenführung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Aufnahme · Einbeziehen · Einbeziehung · Einbindung · Eingliederung · Integration · Verschmelzung · Verzahnung · Zusammenführung
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Zusammenführung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zusammenführung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zusammenführung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die wirtschaftliche Zusammenführung beginnt ebenfalls mit der Bildung paritätisch besetzter Institutionen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1959]]
Darin bestätigten sie ihr Interesse an der Zusammenführung der europäischen Institutionen zu einer wirksamen Einheit. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1957]]
Worüber die Herren freilich nicht einig waren, das war die Form der Zusammenführung. [Die Zeit, 29.08.1975, Nr. 36]
Niemand wird etwas gegen die Zusammenführung von Unternehmen zu sinnvollen Einheiten sagen können. [Die Zeit, 13.04.1973, Nr. 16]
Daher könne auch nichts über die Zusammenführung der verschiedenen Elemente gesagt werden. [Nr. 300: Gespräch Seiters mit den Botschaftern der Drei Mächte vom 6. Juni 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 28573]
Zitationshilfe
„Zusammenführung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zusammenf%C3%BChrung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zusammenfrickeln
zusammenfrieren
zusammenfügen
Zusammenfügung
zusammenführen
zusammenfummeln
zusammengabeln
zusammengeben
zusammengehen
zusammengehören

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora