entsprechend der Bedeutung von zusammenhalten (1)
Zusammenhalt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · wird meist im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Zu-sam-men-halt
Grundformzusammenhalten
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
entsprechend der Bedeutung von zusammenhalten (5)
Beispiele:
der Zusammenhalt in einer Familie, Gemeinschaft
die Mannschaft hat keinen, einen guten Zusammenhalt
Thesaurus
Synonymgruppe
Füreinandereintreten
·
Solidarität
·
Verbundenheit
·
Zusammenhalt
Synonymgruppe
Geschlossenheit
·
Zusammenhalt
Synonymgruppe
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zusammenhalt‹ (berechnet)
Euro-zone
Gesellschaft
Sippe
Stadtgesellschaft
Stärkung
Währungsunion
bedrohen
beschwören
bewahren
demonstrieren
familiär
festigen
fördern
gefährden
gesellschaftlich
gewährleisten
inner
mannschaftlich
nachbarschaftlich
national
organisatorisch
schwächen
sozial
stiften
stärken
transatlantisch
wahren
zerstören
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zusammenhalt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zusammenhalt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei anderen Arten besteht nach der Balz überhaupt kein weiterer Zusammenhalt.
[Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 94]
Nur auf diesem Wege ist der feste Zusammenhalt der Elemente zu lösen.
[Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 5]
Wieder einmal hatten sich die auseinanderstrebenden Kräfte gegenüber den Kräften des Zusammenhaltes als stärker erwiesen.
[Frankel, Hans H.: China bis 960. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 2566]
Gelingt es ihr aber, sich zu öffnen, riskiert sie langfristig ihren Zusammenhalt.
[Die Zeit, 16.12.1998, Nr. 52]
Genau diese Kraft des Zusammenhalts traute man Kohl nicht mehr zu.
[Die Zeit, 01.10.1998, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Zusammenhalt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zusammenhalt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zusammengehörigkeitsgefühl Zusammengehörigkeit Zusammenführung Zusammenfügung Zusammenfluss |
Zusammenhang Zusammenhanglosigkeit Zusammenhangslosigkeit Zusammenheilung Zusammenklang |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora