Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zusammenhalt, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zusammenhalt(e)s · Nominativ Plural: Zusammenhalte · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Zu-sam-men-halt
eWDG

Bedeutungen

entsprechend der Bedeutung von zusammenhalten (1)
Beispiel:
[Schamottesteine] deren Zusammenhalt durch Stahlbandagen und geschweißte Stahlsegmente gewährleistet wird [ Werkunterricht1958]
entsprechend der Bedeutung von zusammenhalten (5)
Beispiele:
der Zusammenhalt in einer Familie, Gemeinschaft
die Mannschaft hat keinen, einen guten Zusammenhalt

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(das) Einstehen füreinander · (geübte) Solidarität · Füreinandereintreten · Zusammenhalt
Unterbegriffe
Assoziationen

Geschlossenheit · Zusammenhalt

Kontext · Rahmen · Umfeld · Zusammengehörigkeit · Zusammenhalt · Zusammenhang  ●  Kohärenz geh.
Assoziationen

Gemeinschaftsgeist · Korpsgeist · Wir-Gefühl · Zusammenhalt  ●  Esprit de Corps geh., franz.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Zusammenhalt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zusammenhalt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zusammenhalt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei anderen Arten besteht nach der Balz überhaupt kein weiterer Zusammenhalt. [Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 94]
Nur auf diesem Wege ist der feste Zusammenhalt der Elemente zu lösen. [Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 5]
Wieder einmal hatten sich die auseinanderstrebenden Kräfte gegenüber den Kräften des Zusammenhaltes als stärker erwiesen. [Frankel, Hans H.: China bis 960. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 2566]
Gelingt es ihr aber, sich zu öffnen, riskiert sie langfristig ihren Zusammenhalt. [Die Zeit, 16.12.1998, Nr. 52]
Genau diese Kraft des Zusammenhalts traute man Kohl nicht mehr zu. [Die Zeit, 01.10.1998, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Zusammenhalt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zusammenhalt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zusammengeraten
zusammengewürfelt
zusammengießen
zusammenglucken
zusammenhaben
zusammenhalten
zusammenhämmern
Zusammenhang
zusammenhängen
zusammenhängend

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora