Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zusammenleben, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zusammenlebens · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Zu-sam-men-le-ben
Grundformzusammenleben

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gemeinschaftlichkeit · Miteinander · Zusammenleben  ●  Miteinander-Klarkommen ugs.
Assoziationen

Biologie
(das) Zusammenleben · Lebensgemeinschaft verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen · Symbiose · Zweckbeziehung · Zweckgemeinschaft  ●  Mutualismus geh.

Typische Verbindungen zu ›Zusammenleben‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zusammenleben‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zusammenleben‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aus diesem Zusammenleben hat sich bei vielen Buntbarschen eine so enge wechselseitige Bindung der Partner ergeben, daß man von einer Ehe sprechen kann. [Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 55]
Ohne dieses Vertrauen wäre ein Zusammenleben in der Gemeinschaft schlechterdings nicht möglich. [Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 373]
Wir müssen über das Zusammenleben da reden, wo das Leben konkret ist. [Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Man wird sich an das Zusammenleben mit ihnen gewöhnen müssen. [Die Zeit, 05.11.1998, Nr. 46]
Ebenso mannigfaltig sind aber auch die Formen ihres sozialen Zusammenlebens! [Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 180]
Zitationshilfe
„Zusammenleben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zusammenleben>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zusammenkuscheln
zusammenläppern
zusammenlassen
zusammenlaufen
zusammenleben
zusammenlegbar
zusammenlegen
Zusammenlegung
zusammenleimen
zusammenlesen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora