Zusammenrottung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Zu-sam-men-rot-tung
Wortzerlegung zusammenrotten -ung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Ansammlung (von Menschen)
·
Auflauf
·
Gewühl (von Menschen)
·
Masse
·
Menge (von Menschen / Personen)
·
Menschenansammlung
·
Menschenauflauf
·
Menschengewühl
·
Menschenmasse
·
Menschenmenge
·
Menschenschar
·
Menschentraube
·
Pulk
●
Zusammenrottung
abwertend
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zusammenrottung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zusammenrottung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zusammenrottung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie selbst habe man beschimpft, als sie versucht hatte, die Zusammenrottung gütlich aufzulösen.
[Wolf, Christa: Was bleibt, Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag 1990, S. 64]
Aber irgendwo fand sich trotzdem immer ein Ort, an dem selbst an einem so heiligen Abend so profane Zusammenrottungen möglich wurden.
[Der Tagesspiegel, 24.12.2003]
Bei der lautstarken Zusammenrottung wurde auch Musik aus der rechtsextremistischen Szene gespielt.
[Die Welt, 04.08.2000]
Täglich gibt es Proteste, obwohl die "Zusammenrottung von mehr als fünf Personen" verboten ist.
[Die Zeit, 19.11.1998, Nr. 48]
Es wird zu erwarten sein, daß ihre illegalen Führer sie immer wieder zu Zusammenrottungen aufrufen werden, und die werden nicht leicht zu zerstreuen sein.
[Die Zeit, 07.06.1951, Nr. 23]
Zitationshilfe
„Zusammenrottung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zusammenrottung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zusammenraffung Zusammenprall Zusammenlegung Zusammenleben Zusammenkunft |
Zusammenrückung Zusammenschaltung Zusammenschau Zusammenschluss Zusammenschlusskontrolle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)