(zufällige oder verabredete) Begegnung, (Aufeinander-)Treffen mehrerer Personen an einem Ort; Zusammenkunft
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das erste, letzte, nächste Zusammentreffen; ein zufälliges, glückliches, persönliches Zusammentreffen
als Akkusativobjekt: ein Zusammentreffen verhindern, vermeiden, schildern, arrangieren
in Präpositionalgruppe/-objekt: zu einem Zusammentreffen kommen
Beispiele:
Gerade in Zeiten wie diesen gewinnt die über Jahrhunderte bewährte,
völkerverbindende olympische Idee des friedlichen und fairen
Zusammentreffens von Menschen aus aller Welt
nochmals an Wert. [Die Zeit, 17.11.2015 (online)]
Den späteren Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk lernte ich bei
einem Empfang in den 90er‑Jahren als extrem schüchternen Mann kennen, den
das Zusammentreffen mit neuen Menschen so stresste,
dass ihm Schweißperlen auf die Stirn traten. [Die Welt, 12.03.2019]
Höhepunkt beim G20‑Gipfel ist […] das
erste Zusammentreffen von US‑Präsident Donald Trump
und Russlands Präsident Wladimir Putin. [Der Spiegel, 07.07.2017 (online)]
Der Angeklagte sei der Frau gefolgt, in ihrem Garten sei es zu einem
Zusammentreffen gekommen, schilderte die
Staatsanwältin. [Der Standard, 18.06.2014]
Ein zufälliges Zusammentreffen verpflichtet
den Herrn nicht, eine Dame nach Hause zu bringen, doch wäre es
[…] höflich, ihr das Anerbieten zu
stellen. [Chamrath, Gustav: Lexikon des guten Tons. Wien: Ullstein 1954 [1953], S. 53]