Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zusammenwirken, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zusammenwirkens · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [ʦuˈzamənˌvɪʁkn̩]
Worttrennung Zu-sam-men-wir-ken

Thesaurus

Synonymgruppe
Kooperation · Mitarbeit · Mithilfe · Unterstützung · Zusammenarbeit · Zusammenspiel · Zusammenwirken  ●  strategische Partnerschaft fachspr., Jargon
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Kollaboration · enge Kooperation
  • Belgien, Niederlande, Luxemburg · Benelux · Beneluxländer · Beneluxstaaten
  • Geheimer Polizeiverein · Polizeikartell · Siebenerverein
Assoziationen
Synonymgruppe
Synergie · Synergismus · Zusammenwirken

Typische Verbindungen zu ›Zusammenwirken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zusammenwirken‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zusammenwirken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wie wirken die Teile des Ökosystems zusammen, wie lässt es sich erhalten? [Süddeutsche Zeitung, 30.10.2004]
Alle wirken zusammen bei der Lösung, aber kommunizieren nicht direkt miteinander. [C’t, 1993, Nr. 3]
An strafbaren Handlungen ist häufig eine Mehrheit von Personen beteiligt, die als Mittäter »gleichberechtigt« zusammenwirken können. [Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 438]
Um einen wirklichen Fortschritt im Ästhetischen herbeizuführen, also auf eine neue Stufe zu gelangen, müssen Gefühl, Phantasie, Anschauung und Denken zusammenwirken. [Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung, 1906, Nr. 8/9, Bd. 58]
In Moskau sei schon besprochen worden, daß die Vier Mächte mit den beiden deutschen Staaten zusammenwirken sollten. [Nr. 180: Telefongespräch Kohl mit Bush vom 13. Februar 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 25960]
Zitationshilfe
„Zusammenwirken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zusammenwirken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zusammentritt
Zusammentreffen
Zusammenstoß
Zusammenstimmung
Zusammenstellung
Zusammenziehung
Zusatz
Zusatzabkommen
Zusatzaktie
Zusatzangebot

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora