Zusammenwirken, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zusammenwirkens · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ʦuˈzamənˌvɪʁkn̩]
Worttrennung Zu-sam-men-wir-ken
Grundformzusammenwirken
Thesaurus
Synonymgruppe
Kooperation ·
Mitarbeit ·
Mithilfe ·
Unterstützung ·
Zusammenarbeit ·
Zusammenspiel ·
Zusammenwirken ●
strategische Partnerschaft fachspr., Jargon
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Synergie ·
Synergismus ·
Zusammenwirken
Typische Verbindungen zu ›Zusammenwirken‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zusammenwirken‹.
Aktivierung
Bruderland
Bruderpartei
Notwendigkeit
Resultat
Waffengattung
allseitig
arbeitsteilig
bestimmungsgemäß
brüderlich
einmütig
einträchtig
eng
friedliehem
gebietsgesellschaftlich
gedeihlich
geordnet
harmonisch
kameradschaftlich
kohärent
konspirativ
konstruktiv
koordiniert
partnerschaftlich
symbiotisch
verhängnisvoll
vertrauensvoll
verwickelt
vorbildliehem
wechselseitig
Verwendungsbeispiele für ›Zusammenwirken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie wirken die Teile des Ökosystems zusammen, wie lässt es sich erhalten?
[Süddeutsche Zeitung, 30.10.2004]
Alle wirken zusammen bei der Lösung, aber kommunizieren nicht direkt miteinander.
[C’t, 1993, Nr. 3]
An strafbaren Handlungen ist häufig eine Mehrheit von Personen beteiligt, die als Mittäter »gleichberechtigt« zusammenwirken können.
[Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 438]
Um einen wirklichen Fortschritt im Ästhetischen herbeizuführen, also auf eine neue Stufe zu gelangen, müssen Gefühl, Phantasie, Anschauung und Denken zusammenwirken.
[Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung, 1906, Nr. 8/9, Bd. 58]
In Moskau sei schon besprochen worden, daß die Vier Mächte mit den beiden deutschen Staaten zusammenwirken sollten.
[Nr. 180: Telefongespräch Kohl mit Bush vom 13. Februar 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 25960]
Zitationshilfe
„Zusammenwirken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zusammenwirken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zusammentritt Zusammentreffen Zusammenstoß Zusammenstimmung Zusammenstellung |
Zusammenziehung Zusatz Zusatzabkommen Zusatzaktie Zusatzangebot |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)