Zusatzinformation, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zusatzinformation · Nominativ Plural: Zusatzinformationen
Aussprache [ˈʦuːzaʦʔɪnfɔʁmaˌʦi̯oːn]
Worttrennung Zu-satz-in-for-ma-ti-on
Wortzerlegung Zusatz Information
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
über eine grundlegende Information (1, 4) hinausreichender Hinweis
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: hilfreiche, nützliche, ausführliche Zusatzinformationen
als Akkusativobjekt: Zusatzinformationen liefern, bieten
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Zusatzinformationen im Internet, zum Film
Beispiele:
Meist geht es um die visuelle Darstellung von Informationen, also die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten […]. [Fränkischer Tag, 07.09.2018]
Schließlich ist der Abschluss des hochkomplexen Deals schon mehrfach verschoben worden, weil die Kartellwächter Nachbesserungen und eine Fülle von Zusatzinformationen forderten. [Die Welt, 17.03.2018]
Die freiwillig vorweggenommene, landesweite Kaloriendeklaration mag gut fürs Image sein, ein Risiko stellt sie für McDonald’s nicht dar. So gibt die Länderchefin der USA unumwunden zu, dass diese Zusatzinformation bisher das Konsumverhalten nicht beeinflusst habe: »Die Kunden bestellen dasselbe Essen, mit oder ohne Deklaration.« [Neue Zürcher Zeitung, 08.10.2012]
CDU‑Chefin Angela Merkel erregt […] als mögliche künftige Bundeskanzlerin internationales Interesse. Die altehrwürdige Londoner »Times« hat ihr in diesem Zusammenhang jetzt sogar vier Kinder angedichtet! In der Zusatzinformation zu einem großen »Times«‑Artikel steht: »Sie hat vier Kinder.« In Wahrheit ist sie kinderlos. [Bild am Sonntag, 29.05.2005]
Wer’s gern raffinierter möchte, wird den Fernseher mit seinem Computer verbinden, etwa zur Archivierung zurückliegender Fernsehprogramme oder zum Aufruf ausführlicherer Zusatzinformationen zu einzelnen Sendungen im Internet. [Süddeutsche Zeitung, 27.08.1996]
Er [der Pressereferent] forderte die großen Reiseveranstalter […] auf, in ihre Reiseprospekte Zusatzinformationen für Behinderte aufzunehmen, für die der Weg zum Reisebüro oft sehr aufwendig ist. [Neue Zeit, 49/110 (1993)]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Computer
Etikett ·
Kennzeichnung ·
Schlagwort ·
Zusatzinformation ●
Auszeichnung (Informatik) fachspr. ·
Markup fachspr., engl. ·
Tag (Informatik) fachspr., engl., Jargon
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zusatzinformation‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zusatzinformation‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zusatzfrage Zusatzfunktion Zusatzgerät Zusatzgeschäft Zusatzimport |
Zusatzkarte Zusatzkost Zusatzkosten Zusatzkragen Zusatzleistung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)