das Zuständigsein; Befugnis, Kompetenz
Zuständigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zuständigkeit · Nominativ Plural: Zuständigkeiten
Aussprache
Worttrennung Zu-stän-dig-keit
Wortbildung
mit ›Zuständigkeit‹ als Erstglied:
↗zuständigkeitshalber
·
mit ›Zuständigkeit‹ als Letztglied:
↗Gesetzgebungszuständigkeit
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Zuständigkeitsbereich
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Befugnis
·
↗Bereich
·
↗Kompetenz
·
Obliegenschaft
·
↗Verantwortlichkeit
·
↗Verantwortung
·
↗Verantwortungsbereich
·
Zuständigkeit
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zuständigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abgrenzung
Aufteilung
Bund
Entflechtung
Gericht
Gerichtshof
Mitgliedstaat
Ressort
Verantwortlichkeit
Verbraucherschutz
Verlagerung
Verteilung
Wirrwarr
Zersplitterung
alleinig
ausschließlich
bündeln
entziehen
erweitert
fallen
originär
regeln
reklamieren
unklar
verlagern
zersplittert
Übertragung
örtlich
übergehen
übertragen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zuständigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zuständigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
All das fällt aber in die Zuständigkeit des Bundes, nicht der Stadt.
Die Welt, 27.01.2003
Doch die Zuständigkeit der neuen Einrichtungen ist häufig so begrenzt wie die praktische Umsetzung der vielen Abkommen schwierig.
Der Tagesspiegel, 14.09.2001
Die Zuständigkeit für die in diesem Gesetz bezeichneten Überwachungsmaßnahmen richtet sich nach Landesrecht.
o. A.: Gesetz über den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen (Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz - LMBG). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998
Ich habe mich bemüht, die Fälle alle in eigener Zuständigkeit zu erledigen, die ich weisungsgemäß überhaupt nicht annehmen durfte.
o. A.: Zweiundneunzigster Tag. Mittwoch, 27. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 9901
Die Zuständigkeit würden wir heute nicht mehr als »niedrig« beurteilen.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 614
Zitationshilfe
„Zuständigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zust%C3%A4ndigkeit>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zuständigenorts zuständig Zustandekommen Zustandebringen zustande |
Zuständigkeitsbereich zuständigkeitshalber Zuständigkeitsverteilung zuständlich Zuständlichkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora