Zuweisung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zuweisung · Nominativ Plural: Zuweisungen
Aussprache
Worttrennung Zu-wei-sung
Wortbildung
mit ›Zuweisung‹ als Letztglied:
Aufgabenzuweisung
· Bedarfszuweisung · Bedeutungszuweisung · Bundeszuweisung · Ergänzungszuweisung · Finanzzuweisung · Funktionszuweisung · Kompetenzzuweisung · Landeszuweisung · Mittelzuweisung · Platzzuweisung · Rollenzuweisung · Schuldzuweisung · Verlustzuweisung · Wohnungszuweisung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Zuweisung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zuweisung‹.
Asylsuchende
Departemente
Dynamik
Gerichtsbezirk
IP-Adresse
Identitätsdeklaration
Kürzung
Landeskirche
Lehrerstelle
Sozialwohnung
Titelkirche
Zentralregierung
dynamisch
einwohnerbezogen
erfolgen
ergänzend
erhöht
erlauben
gesondert
indiziert
kürzen
pauschal
reduziert
taxonomisch
unumstritten
vornehmen
zweckgebunden
Verwendungsbeispiele für ›Zuweisung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Operation heißt Zuweisung – Zuweisung des bezogenen Objekts an den Namen.
[Bauer, Friedrich L. u. Goos, Gerhard: Informatik, Berlin: Springer 1971, S. 59]
Je nach vorhandener Zuweisung werden in den beiden anderen Fenstern die zugehörigen Infos angezeigt.
[C’t, 1991, Nr. 6]
Auch die automatische Zuweisung von Variablen an Register beherrscht er.
[C’t, 1990, Nr. 5]
Die Operation heißt Zuweisung – Zuweisung des bezogenen Objekts an den Namen.
[Bauer, Friedrich L. u. Goos, Gerhard: Informatik, Berlin: Springer 1971, S. 59]
Das Programm erlaubt es nicht, falsche Zuweisungen nachträglich zu korrigieren.
[C’t, 1990, Nr. 4]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zuwege Zuwegung zuwehen zuweilen zuweisen |
zuwenden Zuwendung Zuwenig zuwerfen zuwider |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)