Zuweisung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Zu-wei-sung
Wortbildung
mit ›Zuweisung‹ als Letztglied:
Aufgabenzuweisung
·
Bedeutungszuweisung
·
Ergänzungszuweisung
·
Finanzzuweisung
·
Funktionszuweisung
·
Kompetenzzuweisung
·
Mittelzuweisung
·
Rollenzuweisung
·
Schuldzuweisung
·
Verlustzuweisung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Zuweisung‹ (berechnet)
Asylsuchende
Bund
Departemente
Dynamik
Ip-adresse
Kürzung
Landeskirche
Sozialwohnung
ausserordentlichen
bedürfen
berechnen
bestätigen
dynamisch
erfolgen
erhöht
ermöglichen
gerichtlich
gesondert
indiziert
kürzen
pauschal
regulär
sichern
vornehmen
willkürlich
zulässig
übernehmen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zuweisung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zuweisung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Operation heißt Zuweisung – Zuweisung des bezogenen Objekts an den Namen.
[Bauer, Friedrich L. u. Goos, Gerhard: Informatik, Berlin: Springer 1971, S. 59]
Je nach vorhandener Zuweisung werden in den beiden anderen Fenstern die zugehörigen Infos angezeigt.
[C't, 1991, Nr. 6]
Auch die automatische Zuweisung von Variablen an Register beherrscht er.
[C't, 1990, Nr. 5]
Die Operation heißt Zuweisung – Zuweisung des bezogenen Objekts an den Namen.
[Bauer, Friedrich L. u. Goos, Gerhard: Informatik, Berlin: Springer 1971, S. 59]
Das Programm erlaubt es nicht, falsche Zuweisungen nachträglich zu korrigieren.
[C't, 1990, Nr. 4]
Zitationshilfe
„Zuweisung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zuweisung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zuwegung Zuwandrer Zuwanderungsquote Zuwanderungspolitik Zuwanderungsgesetz |
Zuwendung Zuwenig Zuwiderhandelnde Zuwiderhandlung Zuzahlung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora