Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zvieri, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zvieris · Nominativ Plural: Zvieri(s) · wird selten im Plural verwendet
Aussprache [ˈʦfiɐ̯ri]
Worttrennung Zvie-ri
Ungültige Schreibungen Z’vieri, Z’Vieri
Wortbildung  mit ›Zvieri‹ als Erstglied: Zvierihalt · Zvieripause
Herkunft von mundartlich zvierischweizerdt ‘gegen vier Uhr am Nachmittag’, aus zu + Vier (Uhr) (mundartlich Vierischweizerdt)
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

CH Zwischenmahlzeit zwischen dem Mittagessen und dem Abendessen
Synonym zu Zabig, siehe auch Imbiss (1), Snack, Vesper²
Beispiele:
Wir fahren mit dem Bus nach Sattel Seilbahnstation. Ab hier wandern wir mit Schnee‑ oder Wanderschuhen via Altstatt zum Rapperli. Dort geniessen wir die herrliche Aussicht, den Kaffee und das Zvieri. [Bote der Urschweiz, 13.02.2019]
Auf der grossen Wiese können Interessierte Fussball spielen und andere Sportarten wie Sitzball spielen. Hinter der Tribüne wartet eine Velobahn mit Schanze darauf, befahren zu werden. Eine Spielburg lädt zum Rutschen ein. Jeweils um 16 Uhr bekommen die Kinder gratis einen Zvieri. [Basler Zeitung, 08.10.2008]
Zum Zvieri wird gratis heisser Fleischkäse und Brot angeboten. [St. Galler Tagblatt, 27.02.2017]
Zum Zvieri finden wir meistens ein kleines Restaurant, wo es für die Erwachsenen einen Kaffee und für den Sohn eine Glace gibt. [Der Bund, 25.08.2008]
Die Verpflegung der Kinder [in den Horten] gehört zu einem gesetzlich vorgeschriebenen Angebot der Tagesstrukturen. Das Auftragsvolumen von 370.000 Franken umfasst in den 38 Schul‑ und 11 Ferienhortwochen rund 4.700 Morgenverpflegungen, 46.000 Mittagessen und rund 22.000 Zvieris. [Luzerner Zeitung, 03.04.2021] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Thesaurus

Synonymgruppe
Gabelbissen · Gabelfrühstück · Häppchen · Lunchpaket · Pausenbrot · Vesper · Zwischendurch-Mahlzeit · Zwischenmahlzeit · kleine Stärkung · leichte Mahlzeit  ●  Fingerfood  engl. · Imbiss  Hauptform · Imbs  regional · Jause  österr. · Jausenbrot  österr. · Marende  regional · Neinerln  österr. · Snack  engl. · Unternessen  österr. · Znüni  schweiz. · Zvieri  schweiz. · Bissen  ugs. · Brotzeit  ugs., süddt. · Happen  ugs. · Stärkung  ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Zvieri“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zvieri>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zuzüglerin
Zuzügler
Zuzügerin
Zuzüger
Zuzugstopp
Zvierihalt
Zvieripause
Zwang
Zwanghaftigkeit
Zwanghuf