Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zwölftontechnik, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zwölftontechnik · Nominativ Plural: Zwölftontechniken · wird meist im Singular verwendet
Worttrennung Zwölf-ton-tech-nik
Wortzerlegung zwölf Ton1 Technik
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Technik der Zwölftonmusik

Typische Verbindungen zu ›Zwölftontechnik‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zwölftontechnik‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zwölftontechnik‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Tradition treu, hat er sich in seinen jüngsten Werken der Zwölftontechnik zugewandt. [o. A.: H. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 4282]
Die Zwölftontechnik, mit der er sich auseinandergesetzt hat, zwang ihn zu unerbittlicher Logik und strenger Disziplin. [Tappolet, Willy: Regamey. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 38175]
Obwohl mit der Zwölftontechnik vertraut, ist er nicht orthodox dabei geblieben, sondern bemüht sich um persönlichen Ausdruck. [Ringbom, Nils-Eric: Rautawaara (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 41100]
Obwohl er zunächst weiter in der Zwölftontechnik schrieb, blieben seine Werke stets eingängig. [Herresthal, Harald: Hovland. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 35574]
Es gelte, das Material zu sichern, einschließlich gelegentlicher Abweichungen des Komponisten von der eigenen Zwölftontechnik. [Der Tagesspiegel, 27.11.2000]
Zitationshilfe
„Zwölftontechnik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zw%C3%B6lftontechnik>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zwölftel
zwölftens
Zwölftöner
Zwölftonmusik
Zwölftonreihe
Zwölfzylinder
Zwölfzylindermotor
zwote
Zyan
Zyanat

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora