Zwölftontechnik, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Technik der Zwölftonmusik
Typische Verbindungen zu ›Zwölftontechnik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zwölftontechnik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zwölftontechnik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Tradition treu, hat er sich in seinen jüngsten Werken der Zwölftontechnik zugewandt.
[o. A.: H. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 4282]
Die Zwölftontechnik, mit der er sich auseinandergesetzt hat, zwang ihn zu unerbittlicher Logik und strenger Disziplin.
[Tappolet, Willy: Regamey. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 38175]
Obwohl mit der Zwölftontechnik vertraut, ist er nicht orthodox dabei geblieben, sondern bemüht sich um persönlichen Ausdruck.
[Ringbom, Nils-Eric: Rautawaara (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 41100]
Obwohl er zunächst weiter in der Zwölftontechnik schrieb, blieben seine Werke stets eingängig.
[Herresthal, Harald: Hovland. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 35574]
Es gelte, das Material zu sichern, einschließlich gelegentlicher Abweichungen des Komponisten von der eigenen Zwölftontechnik.
[Der Tagesspiegel, 27.11.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zwölftel zwölftens Zwölftöner Zwölftonmusik Zwölftonreihe |
Zwölfzylinder Zwölfzylindermotor zwote Zyan Zyanat |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)