Druck, (massive) Einwirkung, durch die eine unausweichliche Einschränkung der individuellen Bewegungsfreiheit und eine bestimmte Verhaltensweise bewirkt wird
a)
von einer Gewaltherrschaft ausgehend (ständige) Androhung, Anwendung körperlicher oder seelischer Gewalt
Beispiele:
ein diktatorischer, harter, unmenschlicher Zwang
er lehnte sich gegen den erdrückenden, lastenden, unerträglichen, verhassten Zwang des Regimes auf
jmdm. Zwang antun, auferlegen
auf jmdn. (einen) Zwang ausüben
jmdn. durch, mit Zwang gefügig machen, unterwerfen
dem Zwang nachgeben, weichen, erliegen
grausamen Zwang erleiden, still erdulden
Zwang aushalten, ertragen
durch den Jahre andauernden Zwang waren die Menschen abgestumpft
gegen den Zwang aufbegehren
umgangssprachlichgegen den Zwang aufmucken
es war schwer, den Zwang der Militärregierung zu brechen
b)
von einer Instanz ausgehend, die die Macht, Befugnis hat, über etw., jmdn. zu bestimmen
c)
von jmdm., von sozialen Gruppen und ihren Normen ausgehend dringende Veranlassung
Beispiele:
ein moralischer, psychologischer Zwang
der Zwang, etw. zu tun, zu unterlassen
unter Zwang handeln, aussagen
der Zwang mitzumachen, mitzutrinken ist mir zuwider
sie tut alles nur aus Zwang
jedesmal stöhnt sie unter dem Zwang der Termine
dem Zwang der Mode hat sie sich stets willig unterworfen
nur unter Zwang!
(= keinesfalls geschieht dies freiwillig!)
spöttischdas ist ja freiwilliger Zwang!
(= hier kann man ja nicht anders!)
dieses Kind reagiert auf Zwang mit Trotz
Den Schülern geschah kein Zwang, nichts hinderte sie [↗ BahrHimmelfahrt77]
d)
starker Einfluss
Beispiele:
von jmdm. geht ein gefährlicher, verführerischer Zwang auf jmdn. aus
damals standen wir alle unter dem Zwang seiner außergewöhnlichen Persönlichkeit
mit einem unwiderstehlichen Zwang zog er sie in sein Unglück nach
e)
Selbstbeschränkung
Beispiele:
sich [Dativ]
Zwang auferlegen
er hat sich [Dativ] den Zwang auferlegt, drei Monate lang nicht zu rauchen
vor ihm konnte sie ohne Zwang reden
umgangssprachlichtu dir keinen Zwang an!
(= du kannst dich benehmen, als ob du zu Hause wärst!)
f)
gegebene Notwendigkeit
Beispiele:
ein unausweichlicher, naturgegebener, unabänderlicher Zwang
dem Zwang der Natur gehorchen, folgen, nachgeben
nur der Zwang der Nahrungssuche veranlasste sie, bei dieser extremen Temperatur das Zelt zu verlassen
er entschuldigte sich mit dem Zwang der Verhältnisse, der Lage
er hat unter dem Zwang der Not, des Hungers gestohlen
auf die Raupe folgt erst die Puppe und dann der Schmetterling, das ist der Zwang der Entwicklung
g)
Psychologie gegen den bewussten Willen wirkende, starke innere oder äußere Macht
Beispiel:
Menschen, die unter einem Zwang, unter Zwängen stehen, leiden, handeln, sind krank