Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Zwangsabgabe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zwangsabgabe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zwangsabgabe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am Abend soll das zyprische Parlament über das neue Gesetz mit der Zwangsabgabe abstimmen.
[Die Zeit, 19.03.2013 (online)]
Das Parlament vertagte die Abstimmung über die heftig umstrittenen Zwangsabgaben auf morgen.
[Die Zeit, 18.03.2013 (online)]
Unter dem Druck der Öffentlichkeit vertagte das Parlament die Abstimmung über die heftig umstrittenen Zwangsabgaben abermals.
[Die Zeit, 19.03.2013 (online)]
So manchen Gast mag die unliebsame Zwangsabgabe zum Mogeln verführt haben.
[Die Zeit, 25.11.1977, Nr. 48]
Und auch sonst hält sie nicht viel von Zwangsabgaben für Studenten.
[Süddeutsche Zeitung, 24.04.2004]
Zitationshilfe
„Zwangsabgabe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zwangsabgabe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zwangläufigkeit Zwanglosigkeit Zwanghuf Zwanghaftigkeit Zwang |
Zwangsabstieg Zwangsadoption Zwangsanleihe Zwangsanschluss Zwangsarbeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus