aus pragmatischen Gründen geschlossenes Bündnis
Zweckbündnis, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Zweckbündnis
●
keine Liebesheirat (sein)
fig.
Assoziationen |
Ökonomie
Synonymgruppe
Zweckbündnis
·
strategische Allianz
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zweckbündnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Freundschaft
Koalition
Kommunist
Liebesehe
Liebesheirat
befristet
bloß
brüchig
eingehen
geschlossen
los
rein
schließen
schmieden
schwarz-grün
situativ
taktisch
zerbrechen
zusammenfinden
zusammenschließen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zweckbündnis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zweckbündnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie will liberale Politik in dieser Stadt durchsetzen, auch in diesem Zweckbündnis.
Die Welt, 28.01.2003
Aber selbst diese Zweckbündnisse halfen nur in den wenigsten Fällen.
Die Zeit, 12.02.2001, Nr. 07
Die große Koalition habe es nicht verstanden, ein zeitlich begrenztes Zweckbündnis so zu gestalten, daß man jetzt an die Arbeit gehen könne.
Der Tagesspiegel, 18.02.1997
Immer häufiger werden die Zweckbündnisse auch daheim in Afrika geschlossen.
Der Spiegel, 01.09.1986
Aber erstere ist Voraussetzung für letztere, wenn denn Einheit nicht bloß ein gegenseitiges Zweckbündnis sein soll.
konkret, 1993
Zitationshilfe
„Zweckbündnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zweckb%C3%BCndnis>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zweckbindung zweckbetont Zweckbestimmung zweckbestimmt Zweckbericht |
Zweckdenken zweckdienlich Zwecke Zweckehe zwecken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora